Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Mittwoch, 23. April 2008

13:26 - Autor: cruger

Western Digital stellt Raptor-Nachfolger vor: Die VelociRaptor

Auch wenn allen Ortens immer wieder über Sinn und Zweck der Raptoren aus dem Hause Western Digital diskutiert wird, so besetzt WD seit Einführung des ersten Raptor Modells vor rund 5 Jahren erfolgreich eine Nische mit der bis heute einzigen Serial-ATA Festplatten-Serie, die mit einer Drehzahl von 10000 U/Min arbeitet.

Nachdem seit Veröffentlichung des letzten Raptor-Updates in Form der WD1500ADFD inzwischen mehr als zwei Jahre vergangen sind (wir berichteten), hat Western Digital am vergangenen Montag den lange erwarteteten Nachfolger vorgestellt - die VelociRaptor.

Gegenüber der letzten Raptor-Generation hat Western Digital die Datendichte auf 150 GB pro Platter verdoppelt. Zunächst erscheint mit der WD3000GLFS ein 2-Platter-Modell mit einer Kapazität von 300 GB, 16 MB Cache und einem Serial-ATA 3Gb/s Interface. Das Ganze verpackt Western Digital in einem 2,5 Zoll Gehäuse, das wiederum in einem als "IcePack Mounting Frame" benannten 3,5 Zoll Aluminium-Einschub untergebracht ist.

Western Digital bewirbt die VelociRaptor mit folgenden Features:

Killer Speed - Built on the performance bloodlines of WD Raptor, these 10,000 RPM drives, with SATA 3 Gb/s interface, and 16 MB cache deliver mind-bending performance. Not only are they 35 percent faster than the previous generation WD Raptor drives, but they also beat out all other competitors in the field.

Rock-solid Reliability - Designed and manufactured to mission-critical enterprise-class standards to provide enterprise reliability in high duty cycle environments. With 1.4 million hours MTBF, these drives have the highest available reliability rating on a high capacity SATA drive.

Double the Capacity - State-of-the-art technology packs twice the capacity per disk compared to its older brother WD Raptor resulting in 300 GB of high-performance storage space in this enterprise-class 2.5-inch drive. (Not compatible with notebook computers)

IcePack™ Mounting Frame - The 2.5-inch WD VelociRaptor is enclosed in a 3.5-inch enterprise-class mounting frame with a built-in heat sink that keeps this powerful little drive extra cool when installed in high-performance desktop chassis.

Rotary Acceleration Feed Forward (RAFF™) - Optimizes operation and performance when the drives are used in vibration-prone, multi-drive chassis.

SecurePark™ - Parks the recording heads off the disk surface during spin up, spin down and when the drive is off. This ensures the recording head never touches the disk surface resulting in improved long-term reliability and increased drive protection when the chassis is moved.

5-year limited warranty




Pünktlich zur Ankündigung der VelociRaptor wurden zahlreiche Reviews veröffentlicht. Dort zeigt sich dann auch, dass Western Digital mit der VelociRaptor sehr gute Arbeit und ein interessantes Stück Technik abgeliefert hat. In der Mehrzahl der Benchmarks kann Western Digitals neues Flagschiff sowohl ihren Vorgänger als auch die Mainstream-Konkurrenz mehr als deutlich hinter sich lassen, und dies obwohl Western Digital betont, dass die Firmware der Test-Samples noch nicht zu 100% optimiert und damit vereinzelt noch Spielraum für weitere Leistungssteigerungen vorhanden sei.

Mit den bisherigen Raptor-Modellen hat Western Digital neben Highend-Desktop-PCs auch den Server-Markt adressiert. Aber während die Raptoren im Desktop-Bereich lange Zeit die Performance-Krone für sich beanspruchen konnten, waren vergleichbare SCSI/SAS-Produkte im Server-Umfeld den Raptoren teilweise deutlich überlegen. Auch hier hat Western Digital offenbar erheblich nachgelegt. Wie die ersten Tests zeigen, kann die VelociRaptor im Gegensatz zu ihren Vorgängern durchaus mit 10K SCSI/SAS-Platten konkurrieren, obwohl der Hersteller die WD3000GLFS im eigenen Produktportfolio als "Desktop-Enthusiast" Produkt positioniert.

Western Digital spezifiziert die VelociRaptor mit einer MTBF-Angabe von 1,4 Millionen Stunden und gewährt eine Hersteller-Garantie von 5 Jahren. Die WD3000GLFS soll im Laufe des nächsten Monats ausgeliefert werden. Bei einigen Preisvergleich-Seiten ist die WD3000GLFS bereits mit Preisen ab 233 Euro gelistet.


Reviews:Links zum Thema:» Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Weitere News:
Intern: Umleitungsprobleme
Intern: Planet 3DNow! ab 18:00 Uhr eingeschränkt erreichbar
Never Settle Forever: AMD überlässt Zusammenstellung der Spielebündel seinen Kunden
Microsoft Patchday August 2013
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (13.08.2013)
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (11.08.2013)
Ankündigung Microsoft Patchday August 2013
Vorerst kein Frame Pacing für AMD-Systeme mit Dual Graphics
Intern: kommende Woche eingeschränkte Erreichbarkeit auf Planet 3DNow!
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [3. Update]
AMD plant Vorstellung neuer High-End-Grafikkarte Hawaii im September
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD [Update]
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (06.08.2013)
Kaveri verschoben und keine neuen FX-Prozessoren von AMD
AMD startet neue "Never-Settle-Forever"-Spielebündel für Radeon Grafikkarten
Neuer Artikel: SilverStone Fortress FT04 - Die Hardware steht Kopf

 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung