Im Schnitt soll die leistungsstärkste Single-GPU-Grafikkarte aus dem Hause AMD 25% vor einer GeForce 9800GTX von NVIDIA liegen.
Außerdem berichten die Kollegen von VR-Zone weiter, dass der Abstand zwischen dieser und der "kleineren" 4850 30% betragen soll, womit letztere knapp unter einer 9800GTX aber ca. 25% vor deren GT-Version liegen soll. Bedingt sind diese doch recht hohen Unterschiede der beiden neuen Modelle einerseits durch eine Taktdifferenz von 100MHz und andererseits durch eine fast doppelt so hohe Speicherbandbreite der 4870, die durch 1,96/3,92GHz schnellen GDDR5-Speicher erreicht wird. Bei der 4850 wird hingegen auf günstigen GDDR3-Speicher mit 1/2GHz zurückgegriffen.
Neben dem günstigeren Speicher trägt auch die niedrigere TDP von 110W gegenüber 160W und die damit weniger aufwändige Spannungsversorgung dazu bei, dass diese in der Herstellung deutlich günstiger sein wird. Inwieweit dieser Preisvorteil beim Kunden ankommt wird man wohl erst Ende Juni überprüfen können, da die 4850 am 18. und die 4870 am 25. des Monats vorgestellt werden soll.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
