ALDI-PCs waren Mitte der 90er Jahre regelrechter Kult. Man erinnere sich an die Handgreiflichkeiten, zu denen es damals bei der Schlacht um den letzten Karton im Regal Augenzeugen-Berichten zur Folge gekommen sein soll. Inzwischen hat sich die Euphorie gelegt, zum einen natürlich, weil mittlerweile fast jede Discountkette in regelmäßigen Abständen einen PC anbietet, und zum anderen da die spektakulären Schnäppchen in den letzten Jahren ausgeblieben sind.
Ab dem 26. Mai 2008 wird wieder ein neuer ALDI-PC im Laden stehen und normalerweise würden wir diesen "Event" sicherlich nicht mit einer eigenen News adeln, aber dieses Mal lässt der PC aufhorchen. ALDI-PCs galten bisher als Intel-Bastion. Selbst Ende 2004, als Intel mit dem Prescott gegen die Athlon 64 Armada nichts zu melden hatte, standen ALDI-PCs mit blauen CPU-Stickern in den Regalen. Jetzt allerdings scheinen den Integrator Medion, der für ALDI die PCs fertigt, die günstigen Preise bei den AMD Quad-Core Prozessoren gelockt zu haben. Daher wird nächste Woche zu einem Preis von 699 EUR ein AMD Phenom System bei ALDI zu haben sein. Hier die komplette Ausstatttung:
* BLU-RAY DISC, HD-DVD! BLU-RAY DISC, HD-DVD, DVD und CD abspielen Alle gängigen DVD/CD Standards beschreiben1. * AMD Phenom™ X4 9500 Quad-Core Prozessor * 3072 MB DDR2 SDRAM ARBEITSSPEICHER mit 667 MHz 64 Bit, Dual Channel Memory * NVIDIA® GEFORCE® 9500 GT HIGH-PERFORMANCE GRAFIK mit HDMI-Anschluss 256 MB DDR3 SDRAM, DirectX® 10 und HDCP Unterstützung * 500 GB Festplatte S-ATA 300 Interface, 7200 U/Min, 8 MB Cache * Integriertes WLAN2 IEEE 802.11 n-Draft Mit bis zu 300 Mbit/s., IEEE 802.11 b/g kompatibel. * eSATA Anschluss zum Anschluss externer SATA Geräte. * Netzwerk Controller Gigabit LAN 10/100/1000 Mbit/s. on board * 8 Kanal High Definition Audio3
Hinzu kommt das bei ALDI übliche relativ umfangreiche Software-Paket mit Windows Vista Home Premium, Works, Nero 8, Ulead PhotoImpact 12 SE und Home Cinema Suite PowerDirector 6, PowerProducer 4, PowerDVD 7 Ultra, MediaShow 3SE und einigen anderen Kleinigkeiten.
Also ein rundum gelungenes Paket? In Anbetracht des Software-Pakets und des Preises im Prinzip ja. Aus technischer Sicht jedoch gibt es gleich ein paar "Aber". Zum einen hat Medion zu einem alten AMD Phenom X4 9500 mit B2-Stepping gegriffen. Der dort enthaltene TLB-Bug wird den durchschnittlichen ALDI-User vermutlich weniger stören, als der TLB-Fix per BIOS, der auf diesem System ganz gewiss implementiert sein wird und dem Phenom je nach Anwendung ordentlich die Zähne zieht. Zudem kommt lediglich DDR2-667 Speicher zum Einsatz, obwohl der Phenom offiziell DDR2-1066 unterstützt und DDR2-800 kaum teurer ist, als die langsamen 667 MHz Modelle. Was von der NVIDIA GeForce 9500 GT mit 256 MB RAM in der Praxis zu halten ist, muss an dieser Stelle offen bleiben, da dieses Modell offiziell noch gar nicht existiert laut NVIDIA Webseite. Aber sicherlich wird es nicht lange dauern, bis eine gewisse Computer-Zeitschrift den Medion MD8835 MEDION akoya "weltexklusiv" testen wird - dann wissen wir mehr.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
