Bereits bei den Phenom-Modellen mit einer TDP von 125 Watt entbrannte eine Diskussion darum, ob preisgünstige Mainboards diese CPU-Klasse unterstützen müssen. Die Kritik richtete sich damals vor allem auf AMDs 780G-Chipsatz (wir berichteten). ASUS könnte nun mit der Ankündigung der Unterstützung von 140 Watt Phenom Prozessoren für neue Irritationen sorgen, vor allem weil man dabei nicht ganz fair spielt.
Der AMD Phenom X4 9950 wird mit einer TDP von 140 Watt in den nächsten Wochen erscheinen. Dies nutzt ASUS nun, um in einer Pressemitteilung den Support von eben dieser Prozessoren zu bekräftigen.
In der Liste erscheinen auch Mainboards mit den preisgünstigen IGP-Chipsätzen NVIDIA GeForce 8200/8300 und AMD 780G. Allerdings handelt es sich dabei durchweg um bislang nicht erhältliche neue Produkte, Besitzer von aktuellen ASUS-Mainboards müssen also warten, bis der Hersteller die Kompatibilitätsliste erweitert.
Bei Stichproben auf der ASUS-Homepage fällt allerdings auf, dass es bei der Dokumentation der aktuellen Mainboards für AMDs Phenom gravierende Unterschiede gibt. Ein M3A-H/HDMI das für 125 Watt freigegeben wurde, listet alle Phenom B2 und B3 Modelle, ein M3N78-EH dagegen wurde bislang nur mit B2-Phenoms bis 2,3 GHz getestet und beim M3N-H/HDMI findet sich bislang gar keine CPU-Support Liste.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
