Nach FOXCONN mit dem A79A-S Digital Life (wir berichteten) bringt nun auch DFI ein Sockel AM2+ Mainboard mit SB750 Southbridge, hier allerdings kombiniert mit dem 790GX. Der Hauptvorteil der neuen AMD Southbridge SB750 gegenüber der SB700 bzw. der alten SB600 liegt in der höheren Anzahl an SATA2-Anschlüssen und der Fähigkeit nun auch Raid-5 Verbunde zu generieren. Ferner wurde ein Bug gefixt, der die Mainboard-Hersteller bei Verwendung der SB700 dazu zwang einen externen Taktgenerator zu verbauen (wir berichteten). Zudem ermöglicht die SB750 die Verwendung einer neuen Version des AMD Overclocking Device Tools, ab sofort AOD Extreme genannt. Mit Hilfe dieser Version sollen sich AMD Phenom-Prozessoren bis zu 200 MHz weiter übertakten lassen, als auf herkömmlichem Wege (wir berichteten) - was noch zu beweisen und technisch zu begründen wäre.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
