Die Firma Intel wird in diesem Jahr 40 Jahre alt. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten werden die Amerikaner am 30. Juli in München ihre neue Intel Centrino 2 Prozessortechnologie vorstellen, die im Vorfeld bereits unter dem Codenamen „Montevina“ bekannt war.
Centrino 2 soll sich vor allem durch eine erheblich längere Akkulaufzeit und eine bis zu 30 Prozent gesteigerte Rechenleistung im Vergleich zum Vorgänger auszeichnen, der bekanntlich in Kundenkreisen diesbezüglich bereits einen guten Ruf besaß. Darüber hinaus möchte Intel der neuen Plattform nun auch eine entsprechende Grafikleistung mit auf den Weg geben, wobei sich Grafik in diesem Fall eher über HD (High Definition) Content definiert, denn über 3D-Spiele. So sollen z.B. Blu-Ray HD-Inhalte in höchster Qualität ohne zusätzliche Hardware wiedergegeben werden können. Natürlich darf bei der Centrino 2 Plattform auch in punkto Connectivity etwas neues nicht fehlen und so setzt Intel auf die neue Wireless N Technologie und optional integriertes WiMAX.
Ein Fokus der Presseveranstaltung liegt auf der Vorstellung der neuen Systeme, basierend auf der neuen Intel Centrino 2 Prozessortechnologie. Hierzu werden rund 20 Hard- und Software-Hersteller erwartet, die ihre Produkte im Rahmen eines Showcases vorstellen werden. Geplant sind: Acer, Asus, Bluechip Computer, Dell, Fujitsu Siemens Computers, Hewlett Packard, Lenovo, LG, Maxdata, Medion, Microsoft, MSI, NEC, Packard Bell, Panasonic, Samsung, Sony, Tarox, Toshiba und Wortmann.
Im Anschluss an die Pressekonferenz feiert Intel 40. Geburtstag. Geplant ist ein Rückblick auf 40 Jahre Mikroprozessoren, 40 Jahre "digitale Revolution", 40 Jahre Intel.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
