Nachdem Qimonda im Mai mit der Massenproduktion von GDDR5-Speicher begonnen hatte und die Produkte in AMDs ATI Radeon HD 4800er Serie zum Einsatz kommen, plant man nun eine Ausweitung der Produktion.
Allerdings soll nicht nur die Produktion hochgefahren werden. Es sollen auch höhere Bandbreiten als die momentan üblichen 4.0 Gbps und 5.0 Gbps genutzt werden. In der nächsten Generation will man 6.4 Gbps erreichen - früher als noch im Jahr 2007 angedacht.
Quelle: Qimonda White Paper August 2007
Auch bei den Speichergrößen werden aggressive Ziele gesetzt. So sollen die 512 Mbit Chips bereits in drei Monaten durch die 1 Gbit Chips beim Produktionsvolumen übertroffen werden. 2 Gbit Chips sind für 2010 geplant.
Erfreuliches bahnt sich auch beim Stromverbrauch an, da man die Spannungsversorgung der GDDR5-Speicherchips von momentan 1,5 V schrittweise auf 1,2 V und dann 1,0 V reduzieren will.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
