Am morgigen Eröffnungstag der Consumer Electronics Show (CES), die vom 8. bis zum 11. Januar in Las Vegas stattfindet, wird AMD die neuen 45nm Quad-Core Desktop-Prozessoren unter dem Namen Phenom II vorstellen. Im Voraus wollen wir noch einmal zusammenfassen, für welche Mainboards der Phenom II überhaupt in Frage kommt.
Der Phenom II wird zuerst als Sockel AM2+ Prozessor erscheinen und ist kompatibel zu Mainboards mit dem Sockel AM2 und AM2+. Allerdings gibt es für den Betrieb zwei Einschränkungen.
Wie schon beim Phenom I bedarf es einer Unterstützung durch das BIOS des Mainboards. Alte Sockel AM2 Mainboards, die bereits keinen Phenom I unterstützten, werden mit dem Phenom II auch nichts anfangen können.
Zusätzlich werden die Phenom II Prozessoren für den Sockel AM2+ nur mit einer TDP von 125 Watt erscheinen. Auch wenn bislang alle Berichte davon sprechen, dass der Phenom II sogar trotz höheren Taktes genügsamer als der Phenom I sein soll, ist man nur dann auf der sicheren Seite, wenn das eigene Mainboard Prozessoren mit einer TDP von 125 Watt unterstützt. Gleichzeitig werden einige Funktionen zum Beispiel beim Energiesparen nur mit Sockel AM2+ Mainboards funktionieren
Eine gute Nachricht gibt es dagegen für alle Mainboardbesitzer, deren Mainboard 125 Watt CPUs und den Phenom I unterstützt. Wie wir bereits nach den Veröffentlichungen der Kompatibilitätslisten der Mainboardhersteller gemutmaßt haben, wird der Phenom II wohl auch auf den meisten Boards laufen, die kein aktualisiertes BIOS haben. Der Prozessor wird dann zwar nicht erkannt, ist aber lauffähig.
Für die kommenden Sockel AM3 Mainboards mit Unterstützung von DDR3 Arbeitsspeicher sind die Sockel AM2+ Phenom II Modelle nicht geeignet, da sie rein physikalisch nicht in den Sockel passen. Die Sockel AM3 Phenom II Modelle besitzen zwei Pins weniger.
Bildquelle: HKEPC
Dafür werden diese Modelle, die auch bereits in wenigen Wochen erscheinen sollen (wir berichteten), abwärtskompatibel sein.
Wie schon bei den Sockel AM2+ Prozessoren im Sockel AM2, dürften aber spezielle Verbesserungen bei den Sockel AM3 Prozessoren im Sockel AM2 und AM2+ auf Grund der fehlenden AM3 Spezifikationen nicht zum Tragen kommen. Dafür sollen die AM3 Phenom II Modelle nur mit einer TDP von 95 Watt erscheinen und können dadurch auf älteren Mainboards die keine 125 Watt Prozessoren unterstützen zum Einsatz kommen.
Sockel
Phenom Support
TDP 125
einsetzbarer Phenom II
AM2
Nein
Ja/Nein
keiner
AM2
Ja
Nein
AM3
AM2
Ja
Ja
AM2+ oder AM3
AM2+
Nein
Ja/Nein
keiner
AM2+
Ja
Nein
AM3
AM2+
Ja
Ja
AM2+ oder AM3
Als Ergänzung sei allerdings noch angemerkt, dass einige wenige Mainboards auch keine TDP von 95 Watt unterstützen. Bei diesen muss man dann auf kommende Energiesparversionen der Quad-Core AM3 Phenom II Modelle warten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
