Damit wäre man dann aber immer noch vor NVIDIA, wenn man dem Inquirer glaubt, dass der GT300 sich sogar bis auf nächstes Jahr verschiebt.
Bei Bright Side of News ist dagegen zu lesen, dass der GT300 bereits im August oder September ausgeliefert wird und NVIDIA nun sehr sicher sei vor AMD am Markt zu sein.
Mal abgesehen davon, dass beide Firmen in der Vergangenheit sehr gut darin waren mit zahlreichen gestreuten Gerüchten Verwirrung zu stiften, bleibt der 40nm Fertigungsprozess von TSMC weiterhin eine unbekannte Größe, nachdem der Auftragsfertiger vor Kurzem zugegeben hatte, dass die Ausbeute an funktionsfähigen Chips bislang nicht zufriedenstellend ist.
So ist bislang auch nicht klar, wann NVIDIA die ersten 40nm-Produkte auf Basis des GT200 (bzw. G92) vorstellen wird. Allgemein wird angenommen, dass sie spätestens auf der Computex im Juni präsentiert werden.
Trotz der genannten Probleme sind AMDs 40nm ATI Radeon HD 4770 mittlerweile zu Preisen um die 86 Euro gut verfügbar. In Tests hat sich dabei gezeigt, dass die Karten mit diesem Grafikchip bei Übertaktung das Potenzial haben auch die ATI Radeon HD 4850 zu ersetzen und fast bis an die ATI Radeon HD 4870 heranreichen. Ein CrossFire-Gespann zweier ATI Radeon HD 4770 ist sogar in der Lage eine ATI Radeon HD 4890 zu übertrumpfen und ist dabei billiger, sowie unter Last genügsamer.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
