Mehr oder weniger unbemerkt hat AMD fast zeitgleich mit dem Sechskern-Prozessor "Istanbul" auch den 45nm Quad-Core Opteron "Suzuka" für Ein-Sockel-Systeme vorgestellt. Wobei AMD unter Vorstellung wohl nur die Aufnahme in die offizielle Preisliste versteht. Daten zu den Prozessoren sucht man momentan auf den AMD-Webseiten vergeblich.
Der "Suzuka" wurde bereits im letzten Jahr für das zweite Quartal 2009 angekündigt und sollte auf die "Catalunya"-Plattform mit AMD-Chipsatz setzen. Ein erstes Sockel AM3-Mainboard mit AMD SR5650 Chipsatz war bereits in Form des Tyan S8005 auf der Computex zu sehen.
Bildquelle: PCAD.com.tw
Der Prozessor selbst kann laut AMDs John Fruehe, Director of Business Development Server/Workstation products, sowohl im Sockel AM3, als auch im Sockel AM2 eingesetzt werden. Außerdem äußerte er sich zum AMD SR5650 Chipsatz.
"The 5650 is a server chipset, it is a variant of the 5690 that has reduced features, and of course, reduced price. You can team any 56x0 processor with any server processor, either 1000/2000/8000 or C32 or G34. The drivers and support will be the same across all of the 56x0 chipsets so it will be easy for customers to support any combination of processor and chipset."
Der "Suzuka" basiert auf dem D0 Stepping und ist mit 4x 512KB L2, sowie 6MB L3 Cache ausgestattet. Er ist momentan erst bei wenigen Anbietern wie etwa Pyramid als Option verfügbar.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
