Wattrechner gibt es viele, aber den meisten mangelt es an präzisen Verbrauchsangaben. Auf provenquality.org wurde nun ein neuer PSU Calculater implementiert, bei dem der Fokus auf realistischen Angaben liegt.
Öffnet man den eigentlichen Rechner auf der Seite, kann man in mehreren Drop-Down Menüpunkten Prozessor, Mainboard, Arbeitsspeicher und Grafikkarte auswählen. Auch die Anzahl der GPUs ist einstellbar, sodass SLI und CrossFire Systeme berücksichtigt wurden. Zusätzliche Komponenten können hinzugefügt werden. Die Auswahl ist momentan noch etwas begrenzt, so sind aktuell nur drei AMD Prozessoren der Phenom II Generation auswählbar, allerdings ist der Kalkulator noch recht jung.
Hat man die Bauteile des Rechners ausgewählt, wählt man „Berechnen!“ und links erscheint eine Auswahl an Netzteilen im passenden Leistungsbereich. Von diesen kann man einige auswählen, woraufhin sich ein neues Fenster öffnet.
In diesem ist eine ausführliche Tabelle mit Vergleichswerten aufgestellt worden, Premiummitglieder erhalten gegen eine Nutzungsgebühr zusätzliche Informationen. Der Rechner an sich mit seinen Grundfunktionen ist jedoch kostenlos und für jeden zugänglich. Neben Messwerten werden dort auch der Lieferumfang und spezielle Eigenschaften wie die Bautiefe angegeben.
Darüber hinaus bietet die Seite ein eigenes Gütesiegel, das Netzteile auszeichnet, die qualitativ hohen Anforderungen gerecht werden. Zudem wird ein Netzteil des Monats gewählt, welches besonders empfehlenswert ist.
Fazit
Wenn weitere aktuelle Netzteile und Komponenten eingepflegt werden, kann sich der neue Wattrechner von provenquality.org mit seinen exakten Angaben gut behaupten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
