Bereits in der vergangenen Woche haben wir mehrmals über das anstehende Stepping C3 bei den AMD 45 nm K10-Prozessoren berichtet, welche Verbesserungen es bringt und anhand des Revision-Guides auch, für welche Varianten es Verwendung finden soll. Laut Revision-Guide sollte dies ausschließlich der AMD Phenom II X2 "Callisto" sein; was unlogisch wäre, schließlich basiert der Callisto auf teildeaktivierten "Deneb" Dies.
Inzwischen jedoch sind erste Informationen aufgetaucht, wonach die Angaben im AMD Revision-Guide unvollständig sind. Wie üblich geben auch hier vorab veröffentlichte CPU-Support Listen Aufschluss. Dieses Mal war ASRock so freundlich entsprechendes Material beim M3A780GXH/128M zu posten. Demnach wird es in der Quad-Core Liga zumindest eine Variante mit C3-Stepping geben, den AMD Phenom II X4 955, eine Variante des bestehenden 955er aber ohne freien Multiplikator ("Black Edition"), mit 3200 MHz Taktfrequenz, 125 W TDP und gemäß OPN HDX955FBK4DGM mit C3-Stepping. Die 125 W TDP wären eine kleine Enttäuschung, ging man doch davon aus, dass das Modell 955 künftig auch in der 95 W Klasse erscheinen würde, nachdem es das Modell 945 inzwischen bereits mit dem alten C2-Stepping als 95 W Version gibt (OPN HDX945WFK4DGI). Bleiben als Pfund natürlich noch die gefixten Bugs des C3-Steppings.
Bei einem US-Shop bereits folgender Eintrag gelistet:
Hier ist zwar nicht explizit vom C3-Stepping die Rede, jedoch deutet das GM in der OPN eindeutig auf eben jenes neue Stepping hin. Neu ist auch, dass dieses 965er Modell in der 125 W TDP-Klasse rangiert, während es das bisherige Modell 965 nur in der 140 W Variante gab.
Und dann MSI mit der Support-Liste des MSI 790FX GD70:
Insofern darf man davon ausgehen, dass darüber hinaus noch diverse Modelle im C3-Stepping erscheinen werden. Dass die komplette Palette auf C3 umgestellt wird, ist jedoch nicht so ohne weiteres zu schlussfolgern. Man bedenke nur, wie lange AMD noch K8-Prozessoren im G1-, F3 und sogar im F2-Stepping gefertigt hat, obwohl das G2-Stepping längst produziert wurde.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
