Nachdem AMD bereits die ATI Radeon HD 5800er und HD 5700er Serie vorgestellt hat, bleiben mit "Hemlock" (ATI Radeon HD 5900), "Redwood" und "Cedar" noch drei weitere Grafikchips die in den nächsten Monaten erscheinen sollen. Die für Anfang 2010 geplanten Chips mit den Codenamen "Redwood" und "Cedar" sind dabei vor allem deshalb bedeutsam, da sie als günstige Varianten mit Direct X 11 Support - über das Volumen bei OEMs - einen starken Umsatzschub bei AMD bewirken könnten.
Nachdem in der Revision History der neuesten GPU-Z Version 0.3.6 der "Cedar" wohl fälschlicherweise als ATI Radeon HD 5600 und der "Redwood" als ATI Radon HD 5300 bezeichnet wurde, gibt die Catalyst PC VENDOR ID LIST auf AMD Developer Central für den "Cedar Pro" die wohl richtige Bezeichnung ATI Radeon HD 5450 aus.
.
Analog zur ATI Radeon HD 4000er Serie könnte es dann noch eine ATI Radeon HD 5300er Serie ebenfalls auf Basis des "Cedar" geben und der "Redwood" würde dann als ATI Radeon HD 5600er Serie erscheinen.
Interessant ist dabei noch zusätzlich, dass es einige mysteriöse Andeutungen von AMD geben soll, dass der "Cedar"-Chip etwas ganz besonderes sein soll. So war vor ein paar Wochen bei Chiphell zu lesen:
"Although the "Cedar" is located in the bottom throughout the HD5000 series, and should be available until early next year, but this stuff has a very important purpose, we should be concerned about from now up. "
Erste Spekulationen dazu gab es auch bereits bei uns im Forum.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
