AMDs aktuelle AM3-Produktlinie wird anscheinend noch nicht aufgegeben. Laut einer Folie sieht es so aus, als ob AMD vor der Einführung des Bulldozers noch einmal kleine Updates bis dahin vornehmen möchte. Nachdem zum Beispiel der AMD Phenom II X4 975 zuerst eher ein Papiertiger denn verfügbar war, muss man sehen, inwieweit dies beim Kunden ankommt. Den Zwei-, Drei- und Vierkernern werden kleine Taktratensteigerungen zuteil, die sich auf 100 MHz belaufen und so bietet AMDs schnellster Zweikerner dann 3,5 GHz, ein Dreikerner 3,4 GHz und dem Vierkerner in Form des AMD Phenom II X4 980 werden 3,7 GHz zugestanden. Nur die Sechskern-CPUs werden bei dieser Art der Modellpflege außen vor gelassen.
Die zweite Folie enthält Andeutungen über die kommenden Llano-APUs. Wie schon früh gemutmaßt wurde, wird sich auch ein Modell in die E-Serie integrieren. Das würde, wenn man dem Namensschema folgt, eine Llano-APU mit 18 Watt TDP bedeuten. Mit Turbo Core 2.0 steht der APU eine Technik zur Verfügung, die die Taktrate der Kerne nach oben regeln kann, bis das ACP- (durchschnittliche) und TDP-Maximum (maximale Leistungsaufnahme) erreicht wird, wie man es schon von den AMD Phenom II X6 und Intels i3-, i5- und i7-Prozessoren gewöhnt ist. Die Leistung kann somit für allem in Single-Threaded-Anwendungen durchaus deutlich gesteigert werden. Die Folie stimmt folgend auch mit den Berichten über die USB-3.0-Unterstützung überein.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
