Auf Planet 3DNow! gehören Netzteiltests schon seit vielen Jahren zu unserem Artikel-Programm. Zur Beurteilung der Muster ziehen wir primär die Ergebnisse aus dem Messprotokoll heran. In der Regel ist aber auch ein Blick auf die Elektronik hilfreich, um Indizien zu sammeln und mögliche Fehlerfälle zu erkennen. Passend dazu präsentieren wir nun einen Artikel, der auf die Materie der ATX-Netzteile eingeht und beim Kauf eines solchen Produktes helfen soll. Dieser Bericht wird allerdings auch dazu dienen, häufig verwendete Begriffe aus unseren Netzteiltests zu erklären. Zusätzlich haben wir noch eine kurze Analyse der Marktsituation hinzugefügt. Auf den folgenden Seiten erläutern wir den Aufbau des Schaltnetzteils anhand einiger Beispiele und greifen dabei aktuelle Schaltregler wie den Resonanzwandler auf. Filter, Regelkreise und EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) werden ebenfalls thematisiert. Dabei verwenden wir keinerlei Formeln, sondern erklären die wesentlichen Punkte anhand von Fließtexten. Es handelt sich um einen Bericht für Einsteiger und Fortgeschrittene, nicht jedoch Profis. Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Lesen!
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
