Die Temjin-Reihe ist wohl mit die bekannteste aus dem Portfolio von SilverStone. Nun hat der Hersteller dem TJ08 ein größeres Update gegönnt. Herzstück ist hierbei der 180-mm-Lüfter, der auf die Bezeichnung Air Penetrator hört. Der Aufbau des Lüfters soll unangenehme Nebengeräusche minimieren. Dazu bietet das Gehäuse nun zwei USB-3.0-Anschlüsse an der Front. Doch die Liste der Änderungen geht immer weiter. Im Grunde könnte SilverStone auch eine neue Modellnummer vergeben, denn aus unserer Sicht hat das Gehäuse nicht mehr viel mit dem ursprünglichen TJ08 gemeinsam.
Der Innenraum ist in der Außenfarbe lackiert und ein Blick ins Innere zeigt, wie kompakt SilverStone das Gehäuse konzipiert hat, ohne auf Features zu verzichten. Dabei legt der Hersteller laut eigenen Angaben Wert auf einen zentralen Luftstrom im Gehäuse. Diesen soll der Frontlüfter gewährleisten und neben dem Festplattenkäfig für eine gleichmäßige Strömung im Bereich der Grafikkarte und des CPU-Kühlers sorgen, bis die Luft an der Rückseite austreten kann oder herausgeblasen wird. Der Festplattenkäfig sollte laut den Abbildungen keine Probleme bei längeren Grafikkarten machen, selbst wenn diese im "obersten Slot" des Mainboards steckt, denn Oben ist in diesem Fall Unten. SilverStone dreht das Mainboard im Gehäuse um 180°. Die Einbaulage soll Vorteile für die Temperatur des Prozessors haben, jedoch bietet diese theoretisch Probleme in Bezug auf die Kühlungskomponenten. Probleme durch höhere Lagerlaufgeräusche geistern durch die Foren, aber auch Diskussionen über die Leistungsfähigkeit von Heatpipes. Vor allem günstig produzierte Heatpipes ohne geeignete Netzstruktur im Innern können die Lageänderung nicht verkraften und funktionieren schlichtweg nicht. Zur Erleichterung der Montage lässt sich der Mainboardträger zusätzlich aus dem Gehäuse entfernen.
Weiterhin bietet das Gehäuse zwei 5,25"-Slots im oberen Bereich des Gehäuses. Ungewöhnlich, aber nötig durch die Montageart des Mainboards wird das Netzteil verbaut. Mit dem Lüfter nach oben und durch ein Gitter geschützt, trägt es nicht zur Kühlung bei, sondern sorgt nur für seine eigene Kühlung. Laut ATX-Norm sollte es eigentlich zur Entlüftung beitragen, würde aber höchstwahrscheinlich kontraproduktiv im Zusammenspiel mit dem Lüfter einer Grafikkarte arbeiten.
Die UVP gibt SilverStone mit 78,00 Euro [B]ohne[/B] Mehrwertsteuer an und das liegt für ein Gehäuse, dessen erster Eindruck durchaus positiv zu werten ist, im Rahmen.
UPDATE: Wie der Hersteller uns mitteilte, ist beim Erstellen der Pressemitteilung ein Fehler unterlaufen. Der empfohlene Verkaufspreis wurde mit anstatt ohne MwSt. ausgewiesen. Mit der hierzulande geltenden 19%-MwSt. liegt die UVP somit bei 92,82 Euro.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
