Scythe hat sich hierzulande mit seinen Kühlern mit einem recht ordentlichen Preis-Leistungs-Verhältnis einen Namen gemacht, versucht aber auch wie andere Hersteller hin und wieder Produkte abseits des Kerngeschäfts zu positionieren. Ein Beispiel dafür ist die heute veröffentlichte Kama Dock, eine Docking-Station für 2,5- und 3,5-Zoll-Festplatten mit SATA-Schnittstelle. Die Verbindung zum PC erfolgt über die USB-Schnittstelle, wobei die Kama Dock den aktuellsten Standard der Version 3.0 unterstützt.
Im Falle einer 2,5"-Festplatte wäre womöglich keine zusätzliche Stromversorgung notwendig, da diese mit einer Leistungsaufnahme von zirka 2,0 Watt im Betrieb mit den maximal zur Verfügung stehenden 5,0 Watt eines USB-Ports funktionsfähig wäre. Bei einem 3,5"-Modell sieht die Sache aber so aus, dass in diesem Fall das externe Netzteil notwendig wird, um ungefähr 8,0 Watt im Betrieb zu ermöglichen. Die Kunststoffkonstruktion ermöglicht das Ankippen der Festplatte und erhöht die Bedienungsfreundlichkeit. Der Schlitten, auf dem die Festplatte liegt, verfügt linksseitig über einen Anschlag, womöglich um das Einsetzen zu erleichtern. Die Verarbeitung der Kama Dock ist aber laut dem Eindruck auf den Bildern eher als durchschnittlich zu betrachten. Das Gehäuse scheint sehr einfach gehalten zu sein.
Der praktische Nutzen einer solchen Konstruktion beschränkt sich auf die schnelle Sicherung einer Festplatte oder anderen Funktionstests. Die Kama Dock ist ein sehr spezielles Produkt, dass aber aufgrund der USB-3.0-Schnittstelle womöglich seine Kundschaft finden wird. Die UVP von 27,95 Euro liegt im mittleren Segment solcher externer Lösungen. Der Endkundenpreis wird in den meisten Fällen aber noch ein wenig darunter angesetzt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
