Bereits letzte Woche präsentierte SilverStone neue Produkte abseits des normalen Geschäfts mit den bekannten Gehäusen. Das Sommerloch lässt grüßen, sodass es scheinbar dort eher um die kleineren Baumaßnahmen geht. Einmal handelt es sich bei den heutigen Neuheiten um die SD01. Mit dieser kleinen Schale lassen sich SATA-Festplatten durch die eSATA-Schnittstelle flexibel mit dem PC verbinden. Zum zweiten präsentiert SilverStone im Prinzip einen SATA-Stromverteiler, den CP06.
Letzterer dürfte vor allem für Besitzer großer Gehäuse interessant werden, wenn einmal die nötigen Anschlussbuchsen zur Neige gehen oder aber auch einmal die Leitungslänge erschöpft ist. Dabei stellt der CP06 vier Anschlüsse an einem Strang zur Verfügung. Zur Vorbeugung eventueller Probleme bei der Stabilität der Spannungen verwendet SilverStone zusätzlich zwei Kondensatoren mit 2200 µF. Mit einem Abstand der einzelnen Anschlüsse von 43 mm möchte der Hersteller eine hohe Kompatibilität mit den bekanntesten Gehäusen gewährleisten.
Die SD01 ermöglicht, wie eingangs schon erwähnt, die flexible Bereitstellung eines SATA-Anschlusses durch die Weiterleitung eines eSATA-Ports an das Aluminiumprofil. Dabei sollen laut SilverStone sowohl SATA- als auch SAS-Festplatten Platz finden können und auch den aktuellen Standard mit 6 Gb/s bedienen können. Features wie Plug-and-Play und Hot-Swapping sind ebenso verfügbar, wenn es das System unterstützt. Zusätzlich lässt sich mithilfe von Abstandshaltern eine Vielzahl dieser Profile laut Aussage des Herstellers problemlos stapeln.
Die unverbindliche Preisempfehlung gibt SilverStone mit 5,10 Euro (CP06) und 29,90 Euro (SD01), wie immer ohne Mehrwertsteuer, an.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
