Die türkische Seite Donanim Haber soll wieder einmal in den Besitz einer Roadmap von AMD gekommen sein. Darauf zu sehen sind die Produkte des Notebooksegments für das Jahr 2011 und 2012. Nach nun 1,5 Millionen verkauften Llano-APUs im Juli und angepeilten sieben bis acht Millionen Stück bis zum Jahresende zeigt die Folie nicht nur, dass in diesem Jahr noch mit den Einsteiger- und Mittelklasse-APUs zu rechnen ist. Im nächsten Jahr wird sich das Portfolio noch deutlich erweitern.
Bildquelle: Donanim Haber
Während die Krishna-APU schon weitestgehend bekannt ist, ordnen sich darüber neue Modelle mit 20 W TDP ein. Die beiden Modelle mit zwei und vier Kernen werden in den Bereich des Medienkonsums eingeordnet. Wenn man die Positionierung der Grafiken als zeitliche Einordnung versteht, würden diese Mitte des Jahres das Licht der Welt erblicken. Überraschend ist, dass neue APUs im ersten Halbjahr erscheinen könnten. Mit 45 W TDP bieten diese nominell eine erhöhte Leistungsaufnahme unter Volllast. Speziell im Bereich der Grafikeinheit reichen diese vom Mainstream bis hinauf zum High-End-Bereich. Trinity soll im Bereich der CPU auf der kommenden Bulldozer-Architektur aufbauen und eine höhere Leistungsfähigkeit bieten. Die Speerspitze im mobilen Bereich soll eine Trinity-APU mit einer maximalen Abwärme von 60 W darstellen. In einem Notebook ist dies eine ganze Menge, die auch erstmal abgeführt werden muss. Folglich wird diese eher in Gaming-Notebooks Platz finden. Energiesparendere Modelle auf der Basis der kommenden Architektur würden laut dieser Überlegung mit dem Zeitstrahl dann erst in der zweiten Hälfte des Jahres folgen. Wie es scheint, werden mit den APU-Neuerungen auch die Fusion Host Controller (FCH) in den unteren Leistungssegmenten aufgewertet, sodass die erstmals im Llano angebotenen USB-3.0-Ports von Seiten des Chipsatzes breit verfügbar werden. Der 28-nm-Fertigungsprozess soll dabei die Chips nicht nur billiger, sondern auch leistungsfähiger machen, da bei höheren Taktraten gleiche Verbrauchswerte gehalten werden können.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
