Immer mehr Hersteller springen auf den USB-3.0-Zug auf. Seitdem AMD mit den APUs der A-Serie und dem dazu passenden Fusion Controller Hub A75 auch noch die Anschlüsse bereits nativ implementiert, wächst die Zahl der Nutzer mit den nötigen Voraussetzungen zum Gebrauch. Sharkoon kombiniert mit dem SATA Quickport H3 USB 3.0 gleich zwei Geräte miteinander. Auf der einen Seite bietet sich die Möglichkeit, 2,5- und 3,5"-SATA-Festplatten auf die Schnelle ans System anzuschließen, aber auch mehrere USB-3.0-Anschlüsse zur Verfügung zu stellen. Gerade mit Blick auf aktuelle Notebooks, die gerne nur einen Anschluss nach außen führen, dürfte ein Hub ein gern gesehener Helfer sein. Natürlich schlägt sich diese Kombination auf den Preis nieder.
Das 520 g schwere Gerät kann sich seine benötige Energie womöglich entweder über das USB-3.0-Kabel holen oder aber über ein externes Netzteil. Eine genaue Angabe dazu liefert der Hersteller leider nicht in der Mitteilung. Da der Sharkoon SATA Quickport H3 USB3.0 aber gleich mehrere Geräte aufnehmen kann, wird es ratsam sein, auch das externe Netzteil zurate zu ziehen. Ein passendes befindet sich im Lieferumfang und ist keine Selbstverständlichkeit, wenn man sich vor allem günstige externe Gehäuse ansieht. Um bei Nichtbenutzung die Leistungsaufnahme zu reduzieren, verfügt das Gerät über einen Powerknopf. Sharkoon gibt an, dass der SATA QuickPort H3 USB3.0 ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 49,99 Euro erhältlich ist.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
