FORUM AKTUELL
PREISTICKER
- Hardware, Software, ...

- Home-Cinema, HiFi ,...

- Monitore, TFTs, ...

- DVDs, CDs, ...

- Smartphones, Tablets, ...

- Sonderangebote

|
|
|
Samstag, 22. Oktober 2011
05:36 - Autor: Stechpalme
In den CPU-Kühler-Markt steigen derzeit einige Hersteller ein und versuchen mit High-End-Kühlern Fuß zu fassen. Groß, stark, teuer und optische stark aufgewertet, treten Hersteller wie NZXT oder Phanteks den Kampf gegen die Konkurrenz an. Nun folgt ein weiterer Hersteller welcher wahrscheinlich allen wohl bekannt ist – Enermax. Bisher machte sich Enermax hauptsächlich im Netzteilmarkt einen sehr guten Namen mit sehr hochwertigen Produkten, die immer in der Spitzenklasse mitspielten und oft dominierten. Umso erstaunlicher ist die Tatsache, dass Enermax im Kühlerbereich definitiv nicht den High-End-Markt angreift, sondern preislich den mittleren Bereich anpeilt. Wir haben uns die beiden neusten Modelle ins Haus geholt und uns ausgiebig mit ihnen beschäftigt. Zum einen den Enermax T40-VD, welcher sicherlich einige Fans durch seine interessanten Beleuchtungsmöglichkeiten findet, und den neuen Top-Blow-Kühler ET60. Letzterer scheint in Konkurrenz zum Scythe Rasetsu treten zu wollen, denn der Aufbau und die Größe sind in den Grundzügen ähnlich. Während der T40 sich gegen ein ganzes Bataillon von Gegnern erwehren muss, hat der T60 nur wenige Konkurrenten, die es zu schlagen gilt. Aktuelle Top-Blow-Modelle sind entweder möglichst klein und kompakt und damit schwach, oder sie sind auf sehr hohe Leistung ausgelegt. Im mittleren Leistungs- und Preisbereich herrscht derzeit Flaute. Eine Chance für Enermax? Und kann Enermax die Qualität ihrer Netzteile auch bei ihren Kühler umsetzen? Diese und weitere Fragen werden wir auf den folgenden Seiten klären. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und danken auch Enermax für die Bereitstellung der Testsamples.
Zum Artikel: Enermax CPU-Kühler T40 und T60 im Test

|
|
|
Nach oben
|
|
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
