Es kommt alle paar Jahre mal vor, dass ein Computerspiel hohe Wellen schlägt und es sogar in die Allgemein-Presse schafft. Beim Ur-Wolfenstein war das sicherlich der Fall, beim "Duke" ebenso und momentan erhitzt Battlefield 3 Gemüter, das gestern in die Läden gekommen ist. Für die Hardware dürfte es derzeit eines der anforderndsten Spiele überhaupt sein. Bei der Präsentation des AMD Bulldozer spielte "BF3" ebenfalls eine große Rolle, da AMD es aufgrund seiner guten Skalierfähigkeit auf Multi-Core Systemen - obwohl damals noch Beta - als Benchmark proklamiert hatte.
Seit gestern ist es nun also da und wer das Spiel bereits gesehen hat - ein entsprechend starkes System vorausgesetzt - wird zustimmen, dass es sich derzeit wohl um die gelungenste Umsetzung des altbekannten Themas handelt. Wer jedoch einen Blick auf die Kundenrezensionen z.B. bei Amazon wirft, der wird stutzen. Die Bewertungen sind vernichtend - auf den ersten Blick. Wer sich aber die Mühe macht nicht nur die Sterne zu zählen, sondern auch die Beiträge zu lesen, wird erfahren, dass das Spiel selbst, das von DICE entwickelt wurde, fast durchweg positives Feedback erhält. Die Geister scheiden sich derzeit eher am Publisher Electronic-Arts respektive am Origin-Dienst, der bei Battlefield 3 den Part übernimmt, der bei anderen bekannten Games von Steam übernommen wird. Der - so die Meinung von Rechtsanwalt Schwenke - verstoße eindeutig gegen deutsche Gesetze, da der Anwender per EULA zustimmen muss, dass die Hardware und das System durchstöbert und Daten an EA gesendet werden. So wurde bereits eine Petition ins Leben gerufen, die einen Verkaufsstopp von Battlefield 3 fordert.
Für weitere Diskussionen verweisen wir an dieser Stelle einfach auf unseren Battlefield 3 Sammelthread im Forum, der schon aus allen Nähten platzt.
Abgesehen von den Datenschutz-Geschichten gab es gestern am Releasetag auch einigen Ärger mit der Aktivierung - wen wundert's, wenn am gleichen Tag 10 Millionen BF3 User - so oft soll das Spiel bereits ausgeliefert worden sein - gleichzeitig auf die Aktivierungsserver zugreifen wollen. Apropos Server: auch der Clan von MHHV - seit 10 Jahren im "Clan-Geschäft" - hat natürlich auch wieder einen BF3 Server online.
Probleme gibt es - wie meist bei neuen Titeln - mit der Hardware-Unterstützung. Gerade etwas ältere Grafiktreiber können trotz schneller Karte dafür sorgen, dass das Spiel entweder gar nicht oder mit niedriger Framerate läuft. So ist der neueste Grafiktreiber für AMD/ATI oder NVIDIA Karten Pflicht. Bei AMD kommen noch angepasste CAPs dazu, sowie ein Beta-Treiber extra für Battlefield 3. Und selbstverständlich darf der Anwender sich auch nicht zu schade sein, fleißig Updates für das Spiel selbst zu installieren, gerade in der Anfangszeit.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
