FORUM AKTUELL
PREISTICKER
- Hardware, Software, ...

- Home-Cinema, HiFi ,...

- Monitore, TFTs, ...

- DVDs, CDs, ...

- Smartphones, Tablets, ...

- Sonderangebote

|
|
|
Montag, 31. Oktober 2011
22:41 - Autor: heikoschWer kennt nicht die Probleme von sogenannten Glare-Bildschirmen: In hellen Umgebungen kommt es schnell zu starken Reflektionen, die ein Arbeiten unmöglich machen. Gerade in den Sommermonaten, wo man sich auch einmal nach draußen setzen könnte, macht einem dieser Umstand einen Strich durch die Rechnung. Bisher war es nur durch spezielle Oberflächenbehandlungen möglich, die Reflektionen zu mindern, dann aber zu Lasten der Bildhelligkeit. Invisible Glass könnte Abhilfe schaffen.
 Die neu entwickelte, beidseitig auf das Glas-Substrat aufgetragene Beschichtung überzeugte bei ihrer Präsentation auf der FPD International 2011. Bei herkömmlichen Gläsern treten 92 % des Lichtes hindurch, während die restlichen 8 % reflektiert werden. Das Invisible Glass erhöht die Lichtdurchtrittsrate auf 99,5 %, was schlussendlich nur noch 0,5 % Reflektion bedeutet. Laut TechOn-Redakteur Satoshi Okubo sei es oftmals schwer erkennbar gewesen, ob dort wirklich eine Glasscheibe vorhanden sei. Die Lichtreflektionsrate für das Substrat beträgt laut Herstellerangaben 0,1 % und weniger. Für die Herstellung beider Anti-Reflektions-Filme kommen über 30 Schichten zum Einsatz, deren Dicke innerhalb von Nanometer-Bereichen kontrolliert wird. Wann man die neue Technik den Markt erreicht, muss abgewartet werden.
Quelle: TechOn - [FPDI] Japanese Firm Develops 'Invisible Glass'
» Kommentare

|
|
|
Nach oben
|
|
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
