Mobile Geräte werden immer beliebter, wobei dies nicht nur auf den Einsatz von Smartphones und Tablets beschränkt ist. Viele Nutzer erwägen immer öfter den Griff zum Notebook, anstatt ein fest installiertes System in den heimischen Wänden zu nutzen. Hinzu kommen diejenigen, die beides besitzen. Nicht unbedingt alle Notebookhersteller halten sich daran, die Kühlung des Notebooks ausreichend leistungsstark auszulegen. Platz ist nur begrenzt vorhanden, Gewicht ist auch ein nicht zu unterschätzender Faktor. Trotzdem wollen die Nutzer immer die maximale Leistung haben. Dazu bieten sowohl Intel als auch AMD seit einiger Zeit eine Turbofunktion an. Bis zur Leistungsgrenze bzw. bis zur Grenze einer vorgegebenen Leistungsaufnahme erhöhen die Prozessoren ihre Taktrate. Der Nutzer hat dadurch in diesem Moment mehr Leistung für Anwendungen, die nicht alle Kerne des Prozessors nutzen. Die höhere Belastung kann aber auch die Kühlung wirklich ans Limit bringen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
