Gestern Abend gegen Mitternacht stellte Microsoft erneut Hotfixe für AMDs FX-Prozessor online. Im Gegensatz zur Erstveröffentlichung(siehe News-Meldung vom 15.12.2011) bei der der zweite Hotfix fehlte, weswegen der erste Patch plötzlich ebenfalls wieder verschwand, gibt es jetzt beide Patches. Wunder wird man trotzdem kaum erwarten können, laut AMDs Blogeintrag wird quasi nur ein Intel-ähnlicher SMT-Modus aktiviert, der im Teillastbereich Threads zuerst auf die einzelnen Module verteilt, anstatt ein einziges Modul mit 2 Threads zu belasten. Selbiges steigert seit Windows 7 auch schon bei Intel die Leistung im Teillastbereich und aktiviertem Hyper-Threading. Zusätzlich zum Dezember-Update gibt es jetzt auch noch einen Hotfix, der sich dem Core-Parking annimmt. Bisher wird davon laut AMD zu oft gebraucht gemacht. Wird der Prozessor geparkt, d.h. abgeschaltet, werden die L1- und L2-Cache-Inhalte in den L3 oder ins RAM ausgelagert. Man kann sich deshalb leicht vorstellen, dass einige Zeit verstreicht, bis so ein "geparkter" Kern wieder betriebsbereit ist und ein Verhindern des zu häufigen Parkens etwas Leistung bringt. Beide Hotfixes für Windows 7 bzw. Windows Server 2008 können bei Microsoft heruntergeladen werden, Links siehe unter "Quellen".
Danke an deadohiosky fürs Posten der Nachricht im Forum.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
