Das SilverStone PS07 selbst ist kein neues Gehäuse mehr. Das Modell gibt es bereits seit dem letzten Jahr. Berichte über die neue weiße Version gab es auch bereits seit ein paar Wochen. Nun schickt der Hersteller das Modell offiziell ins Rennen und nennt einen Termin für die Verfügbarkeit sowie einen Preis. Der Aufbau ist weiterhin etwas Besonderes. Im Folgenden wollen wir doch noch einmal einen kurzen Blick auf das werfen, was den Kunden erwartet.
Der Design-Richtlinie, eher unauffällig zu bleiben, bleibt der Hersteller treu. Die Bezeichnung Precision Series, für die die Abkürzung PS steht, weist auch auf dieses Konzept hin. Das Finish des Lacks ist eher matt. Akzente setzen die Rillen der Fronttür, hinter der sich zwei 120-mm-Lüfter verstecken sowie mehrere auf der linken Seite. Die Front bietet neben den typischen Audio-Buchsen für Kopfhörer und Mikrofon USB 3.0. Die Anschlüsse sind abwärtskompatibel mit dem 2.0-Standard. Inwieweit die Stecker intern identisch sind, können wir aktuell nicht sagen. Nutzer älterer Modelle ohne USB 3.0 müssen also ein wenig Obacht geben.
Ein Blick in den Innenraum offenbart die Besonderheiten. Das Mainboard wird um 180° gedreht verbaut. Die Grafikkarte befindet sich oberhalb des Prozessors. Das Prinzip ist einleuchtend: Moderne CPUs geben weniger Abwärme ab als High-End-GPUs. Somit wird die Kühlung der CPU optimiert. Zusätzlich sieht SilverStone eine CPU-Kühlerhalterung vor. Damit können die großen Kühlkörper entsprechend abgestützt werden. Die Installation des Mainboards soll durch die Verwendung eines herausziehbaren Trägers erleichtert werden. Die Aussparung hinter dem CPU-Sockel ist ein weiterer Punkt, der die Installation erleichtern soll. Wirklich nützlich ist das auch nur, wenn der Nutzer öfter einmal den Kühler wechselt.
Ein 120-mm-Lüfter an der Rückseite soll die Entlüftung des Gehäuses bewerkstelligen. Entgegen dem normalen Konzept, das Netzteil die Abwärme mit abführen zu lassen, ist dieses unabhängig vom Rest gelagert. Für einen wirksamen Schutz vor Staub soll ein magnetischer Luftfiltereinsatz im Deckel sorgen. Die beiden Frontlüfter verfügen ebenfalls über Filter.
Für Laufwerke und Peripherie stehen zwei 5,25"-Einbauschächte genauso bereit wie ein Kombi-Festplattenkäfig. Dieser wird vom Hersteller so ausgewiesen, weil es möglich sein soll, sowohl 3,5"- als auch 2,5"-Laufwerke dort installieren zu können.
Den empfohlenen Verkaufspreis gibt SilverStone mit 64 Euro exkl. Mehrwertsteuer aus. Die bereits länger erhältliche schwarze Variante ist aktuell zu einem Preis ab ca. 67 Euro gelistet. Das weiße Modell wird derzeit ab 75,60 Euro gehandelt, wird bis jetzt aber nur von drei Händlern angeboten. Mit etwas Geduld könnte sich dementsprechend noch einiges am Preis drehen, schließlich soll die breite Verfügbarkeit erst ab dem 16.04.2012 gegeben sein.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
