Im Internet ist ein detailliertes Die-Fotos eines Orochi-Chips aufgetaucht, bei dem es sich um das kommende Modelle Vishera mit Piledriver-Kernen handeln soll. Allerdings kann man auf den ersten Augenblick so gut wie keine Unterschiede feststellen. Auch nicht solche, die bei den Piledriver-Kernen der Trinity-APU deutlich zu erkennen waren (Sprungvorhersage-Logik). Im folgenden Bild aus unserem Architekturvergleich zwischen Zambezi und Trinity haben wir nun auch den ominösen neuen Kern hinzugefügt:
Für vergrößerte Ansicht anklicken
Waren beim Trinity-Piledriverkern noch die größeren Speicherzellen der Sprungvorhersage links oben im Eck zu sehen, sieht der angebliche Vishera-Piledriverkern in diesem Ausschnitt und auch dem Bulldozer-Kern der FX-Chips zum Verwechseln ähnlich.
Somit gibt es nun zwei Möglichkeiten:
Das Foto zeigt schlicht und einfach eine Zambezi-CPU mit Bulldozerkernen, die Nachricht wäre also eine Falschmeldung.
AMD verbaut im Vishera nicht die gleichen Piledriver-Kerne wie in der Trinity-APU. Spekulationen darüber gab es immer wieder. Insbesondere seitdem bekannt wurde, dass die Vishera-CPUs auf dem Orochi-Chip in der Revision C basiert, also dem gleichen Chip wie die aktuellen FX-Prozessoren, nur eine Revision höher. In diesem Fall dürfte man vom Vishera abgesehen von der hoffentlich nun funktionierenden Integer-Divisions-Einheit (wir berichteten) keine IPC-Verbesserung erwarten.
Sichere Rückschlüsse kann man sich aufgrund der unzuverlässigen Quellenlage leider nicht erlauben. Dazu muss man zuverlässigere Tests bzw. den offiziellen Vishera-Start abwarten. Bis dahin bleibt erst einmal nur abwarten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
