Der Trend hin zu mobilen Geräten wie Notebooks, vor allem aber Smartphones und Tablets hat den Absatz klassischer Deskop-PCs in den letzten Jahren stagnieren, teilweise sogar schrumpfen lassen. Entsprechend hat auch die Mainboard-Industrie seit geraumer Zeit mit schwächelnden Verkaufszahlen zu kämpfen. Dabei wachsen die großen Hersteller wie ASUS oder GIGABYTE in diesem Markt auf Kosten der kleineren. D.h. die einen verkaufen mehr, die anderen weniger, bei einem insgesamt nur geringfügig ansteigenden Volumen des Gesamtmarktes.
Vor diesem Hintergrund gab es in der jüngeren Vergangenheit, unter anderem Mitte diesen Jahres, immer wieder Gerüchte über mögliche Fusionen oder Übernahmen, überwiegend in Verbindung mit Marktführer ASUS, um dadurch die Position im hart umkämpften Mainboard-Geschäft vor allem gegenüber dem inzwischen engsten Verfolger GIGABYTE zu verbessern.
Nun macht erneut das Gerücht einer Übernahme die Runde. So will SemiAccurate in Erfahrung gebracht haben, dass ASUS derzeit mit Pegatron über einen Kauf der ASRock Mainboardsparte verhandelt. ASRock, ursprünglich im Low-Entry-Markt beheimatet, hat in jüngster Vergangenheit immer stärker auch das Mid-Range- und High-End-Segment bedient und war zuletzt einer der wachstumsstärksten Mainboard-Produzenten. Mit dem Ergebnis, dass ASRock im Jahre 2010 erstmals MSI überholen konnte und seit dem der drittgrößte Hersteller nach ASUS und GIGABYTE ist.
Prognose Mainboard-Auslieferungen 2012 (in Millionen Stück)
Zwar wäre bereits das Gerücht an sich eine Meldung wert, erhält dies aber zusätzlich einen etwas skurrilen Charakter, als dass ASRock im Jahre 2002 als Tochterunternehmen von ASUS aus der Taufe gehoben und im Low-Entry-Segment gegen den damals in diesem Bereich führenden Hersteller Elitegroup in Stellung gebracht wurde. Heute gehört ASRock zur Pegatron Corporation. Pegatron, gegründet 2007, ist die ausgegliederte OEM/ODM-Sparte von ASUS, war bis 2010 eine 100-prozentige ASUS-Tochter und wurde Mitte 2010 als eigenständiges Unternehmen an die Börse gebracht. ASUS hält noch rund 24% der Pegatron-Anteile.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
