Schon während der CES 2013 in Las Vegas hat Thermaltake sein neues Gaming-Gehäuse vorgestellt, das Chaser A31. Jetzt gibt es hierzu eine Pressemitteilung. Das neue Midi-Tower-Gehäuse in den Abmessungen 501 x 212 x 495 mm (B x H x T) mit einem Gewicht von 6,5 kg bietet neben drei Einbauplätzen für 5,25“-Laufwerke auch die Möglichkeit, bis zu sechs 2,5“/3,5“-Laufwerke intern in einem modularen Festplattenkäfig werkzeuglos zu montieren. Der Festplattenkäfig ist zweiteilig, wobei der obere Teil entfernt werden kann. Dadurch finden Erweiterungskarten bis zu einer Länge von 410 mm Platz. Mit Käfig sind es immerhin noch 290 mm. Die Höhe des CPU-Kühlers ist auf 160 mm limitiert. Für die Kühlung sind bereits zwei 120-mm-Lüfter vorinstalliert. Der Hecklüfter ist zusätzlich mit blauen LEDs bestückt. Die Lüfter sind mit einem Schalldruck von 16 dB(A) angegeben und sollten somit auch relativ laufruhig sein. Das Chaser A31 kann zusätzlich mit vier weiteren optionalen Lüftern bestückt werden. Die Einbauplätze für die einblasenden Lüfter sowie der Gehäuseboden, auf welchem das Netzteil eingebaut wird, sind mit auswaschbaren Staubfiltern bestückt. Anwender von Wasserkühlungen dürfen sich über die Einbaumöglichkeit eines 240-mm-Radiators im Deckel freuen.
An Anschlüssen stehen zweimal USB 3.0 sowie Audio-IN/OUT zur Verfügung. Zur Präsentation der eingebauten Hardware auf LAN-Partys ist das A31 mit einem Window im Seitenteil ausgestattet. Auf dem Gehäusedeckel verfügt es zusätzlich noch über eine Ablagefläche, in der bequem ein Handy oder ein MP3-Player Platz findet. Das Chaser A31 ist innen wie außen in schwarz lackiert, verfügt über diverse gummierte Kabeldurchführungen im Innenraum und fasst Mainboards im ATX-/ µATX-Format. Derzeit ist die Schwarze Version es ab 79,82 Euro im Preisvergleich als lieferbar gelistet. Eine weiße und blaue Version sollen demnächst ebenfalls lieferbar sein.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
