Nanoxia war bis zur Computex 2012 eher für Lüfter bekannt. Auf der Computex hat man dann erstmals ein eigenes, in Deutschland entwickeltes Gehäuse vorgestellt, das Deep Silence 1. Seitdem geht es anscheinend Schlag auf Schlag. Ein paar Monate später folgte schon das Deep Silence 2 und jetzt kündigt sich ein HPTX-Gehäuse an. Auf der Nanoxia Facebook Seite sind bereits erste Details zu erfahren. So soll das neuste Projekt über eine Höhe und Tiefe jenseits von 650 mm verfügen, als Breite gibt Nanoxi über 250 mm an. Im Seitenteil lassen sich zwei 140-mm-Lüfter installieren, in der Front sind lt. Abbildungen bereits zwei Lüfter vorinstalliert. Hierbei handelt es sich vermutlich um 140-mm-Modelle.
Der Deckel bietet Platz für einen 360er-Radiator und in der Front lässt sich ein weiterer 280er Radiator montieren. Alternativ finden im Deckel drei 140-mm-Lüfter Platz. Vor Staub geschützt werden diese durch eine von Nanoxia patentierte Deckelkonstruktion namens Air Chimney. Hierbei kann über einen Schieber auf der linken Gehäuseseite ein Stück des Deckels hochgefahren werden. Dies findet sich ebenso wie das versenkbare I/O-Panel schon beim Deep Silence 1 und 2 wieder.
Im Innenraum sollen sich bis zu 20 Festplatten verstauen lassen und hierbei soll immer noch ausreichend Platz für Grafikkarten bis zu 300 mm Länge sein. Weitere Features aus der Deep-Silence-Reihe wie verschlossene Lüfterplätze im Seitenteil, Gehäusedämmung sowie ein Staubfilter auf der Unterseite dürften ebenfalls vorhanden sein. Nanoxia lässt weiterhin verlauten, dass weitere Gehäuse wie ein Cube und Mini-ITX-Gehäuse in Planung sind. Vielleicht gibt es auf der CeBIT in der kommenden Woche schon mehr zu berichten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
