Mehr als 20 Prozent Marktanteil? Das klingt wie eine verspätete Meldung von Anfang der letzten Dekade, als der Aktienkurs von AMD noch irgendwo bei 40 US-Dollar lag (derzeit 2,45 US-Dollar). In einem Teil dieser Welt ist es allerdings tatsächlich Faktum. Wie InformationWeek berichtet, lag der Marktanteil von AMD in Indien im Q4 2012 bei satten 20,1 Prozent, erhoben vom Marktforschungsinstitut IDC. Bei den Business-Produkten endete AMD gar bei 27,1 Prozent. Bei Geschäfts-PCs wurde ein Anteil von 22,4 Prozent im Q4 2012 erreicht, während es im Q3 2012 noch 20,6 Prozent waren; ergo ein satter Zuwachs. Noch besser für AMD lesen sich die Zahlen im Notebook-Segment. Hier wurden bei den Business-Produkten sagenhafte 31,4 Prozent erreicht, während der mobile Consumer-Markt auch in Indien nur bei 14,4 Prozent dümpelt - eine Zahl, die dem Europäer eher bekannt vorkommt, wenn es derzeit um AMD geht. Allerdings bedeutet auch diese bescheidene absolute Zahl eine relative Steigerung um 570 Prozent verglichen mit Q1 2011, wo der Marktanteil noch bei lediglich 3,1 Prozent gelegen hatte.
Das sind gute Zahlen, die AMD India hier erreicht hat. In jener speziellen Marktumgebung scheint die Indien-Division des Unternehmens einiges richtig gemacht zu haben. Doch so groß Indien als Land auch sein mag, so viele Einwohner es beheimatet, als Markt ist es aufgrund der demographischen Gegebenheiten immer noch ein kleines Licht. So hat AMD - ungeachtet der guten Zahlen in Indien - natürlich längst die globalen Quartalszahlen für Q4/2012 veröffentlicht - und die waren alles andere als berauschend, wie berichtet. Ob man den satten Zuwachs in einem Schwellenmarkt (darf man das so noch sagen?) wie Indien Rückschlüsse auf künftige Entwicklungen im Rest der Welt erlaubt, darf jeder Leser selbst ergrübeln...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
