Zum Ende des letzten Monats gab es ein paar kleine Änderungen im AMD-Sortiment. Neben kleineren Meldungen, wie dem Entfernen der ehemaligen Spitzenmodelle Phenom II X6 mit sechs K10-Kernen, gab es zwei neue Modelle in der FX-Linie, sowie Preissenkungen quer durchs Sortiment.
Beginnen wir zuerst bei den FX-Modellen. Dort wurden der FX-4350 und der FX-6350 für 122 US-Dollar bzw. 132 US-Dollar neu eingeführt. Erwähnenswert ist dabei noch, dass der FX-4350 im Gegensatz zu seinen Vorgängern FX-4300 und FX-4130, die nur einen 4-MB-großen L3-Cache besitzen, wie alle restlichen FX-CPUs auch über die vollen 8 MB verfügen kann. Ansonsten gab es Preissenkungen im Schnitt von 10% bei drei Modellen, nämlich dem FX-4300, dem FX-6300 und dem FX-8320. Alle alten Modelle der ersten Bulldozer-Generation, die man an den FX-x1xx-Nummern erkennen kann, ändern sich überraschenderweise nicht im Preis. Zusammenfassend sind in der folgenden Tabelle alle Änderungen der FX-Linie ersichtlich:
Prozessor
Neuer Preis
Alter Preis
Änderung
AMD FX 4-Core Processor Black Edition
AMD FX 4350 Black Edition (4.2/4.3GHz, 125W)
122
neu
-/-
AMD FX 4300 Black Edition (3.8/4.0GHz, 95W)
108
122
-11%
AMD FX 4170 Black Edition (4.2/4.3GHz, 125W)
122
122
0
AMD FX 4130 Black Edition (3.8/3.9GHz, 125W)
101
101
0
AMD FX 4100 Black Edition (3.6/3.8GHz, 95W)
101
101
0
AMD FX 6-Core Processor Black Edition
AMD FX 6350 Black Edition (3.9/4.2GHz, 125W)
132
neu
-/-
AMD FX 6300 Black Edition (3.5/4.1GHz, 95W)
112
132
-15%
AMD FX 6200 Black Edition (3.8/4.1GHz, 125W)
132
132
0
AMD FX 6100 Black Edition (3.3/3.9GHz, 95W)
112
112
0
AMD FX 8-Core Processor Black Edition
AMD FX 8350 Black Edition (4.0/4.2GHz, 125W)
195
195
0
AMD FX 8320 Black Edition (3.5/4.0GHz, 125W)
153
169
-9%
AMD FX 8150 Black Edition (3.6/4.2GHz, 125W)
183
183
0
AMD FX 8120 Black Edition (3.1/4.0GHz, 125W)
153
153
0
(Alle Preise in US-Dollar bei der Abnahme von 1000 Stück)
Interessant ist hier eventuell der FX-8320, der als einziges Modell mit 8 Kernen um 16 Dollar etwas verbilligt wurde. In den Preisvergleichsseiten ist der Endverkaufspreis in Deutschland bereits auf 135 Euro gesunken.
Kleinere Änderungen gab es auch bei den APUs der A-Serie für die Sockel FM1 und FM2. Auch dort gab es Preissenkungen im Mittel von 10%. Viele CPUs änderten sich aber überhaupt nicht im Preis. Herausstechend ist das Modell A6-3600 für den alten FM1-Sockel, das fast um 20% billiger wurde. Auch hier haben wir alle Änderungen in einer Tabelle zusammengefasst:
Prozessor
Neuer Preis
Alter Preis
Änderung
AMD A-Series Quad-Core Accelerated Processor
AMD A6-3600 APU (2.1/2.4Ghz, 65W)
77
95
-19%
AMD A6-3650 APU (2.6Ghz, 100W)
77
77
0%
AMD A6-3670K APU (2.7Ghz, 100W)
77
77
0%
AMD A8-3800 APU (2.4/2.7Ghz, 65W)
91
105
-13%
AMD A8-3820 APU (2.8/2.5Ghz, 65W)
101
115
-12%
AMD A8-3850 APU (2.9Ghz, 100W)
87
87
0%
AMD A8-3870K APU (3.0Ghz, 100W)
91
91
0%
AMD A8-5500 APU (3.2/3.7Ghz, 65W)
91
101
-10%
AMD A8-5600K APU (3.6/3.9Ghz, 100W)
91
101
-10%
AMD A10-5700 APU (3.4/4.0Ghz, 65W FM2)
122
122
0%
AMD A10-5800K APU (3.8/4.2Ghz, 100W)
122
122
0%
AMD A-Series Triple-Core Accelerated Processor
AMD A6-3500 APU (2.1/2.4Ghz, 65W)
59
59
0%
AMD A-Series Dual-Core Accelerated Processor
AMD A4-3300 APU (2.5Ghz, 65W)
36
36
0%
AMD A4-3400 APU (2.7Ghz, 65W)
40
40
0%
AMD A4-5300 APU (3.4/3.6Ghz, 65W)
47
47
0%
AMD A6-5400K APU (3.6/3.8Ghz, 65W)
57
67
-15%
(Alle Preise in US-Dollar bei der Abnahme von 1000 Stück)
Interessant für Enthusiasten, die sich ein FM2-System zulegen wollen, ist vielleicht das Modell A8-5600K mit offenem Multiplikator, das 10 Dollar billiger wurde und in den Preisvergleichsportalen jetzt um die 83 Euro kostet.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
