Die Kollegen von der Chip haben DDR-SDRAM Boards auf Basis des AMD-760 und des ALi Magik1 Chipsatzes gegen die nur SDR SDRAM unterstützende Konkurrenz (=VIA KT133(A)) antreten lassen. Dabei konnte sie besonders der Ali Chipsatz (in diesem Test das Iwill KA266 Mainboard) kaum begeistern:
"..Die neuen DDR-RAM-Boards konnten in diesem Test nicht so recht überzeugen. Bei einem Front-Side-Bus-Takt von effektiven 200 MHz haben alle DDR-RAM-Boards enttäuscht: Sie liegen nur auf dem Leistungsniveau aktueller KT133-Systeme. Vor allem die KA266-Plattform zeigt hier die größten Defizite. Mit einer effektiven FSB-Taktrate von 266 MHz hingegen können sich die DDR-Motherboards zumindest leistungsmäßig rehabilitieren und sind immer ganz vorne zu finden [...] Mit dem KT133A-Chipsatz hingegen ist VIA eine sinnvolle Verbesserung des KT133 gelungen. Der Vorteil: Sowohl CPU- als auch Arbeitsspeicher-Takt laufen mit 133 MHz synchron zueinander. Bei den KT133-Plattformen wurde lediglich der Arbeitsspeicher mit 133 MHz Taktfrequenz betrieben. Ein kleiner, aber bedeutender Unterschied, denn vor allem die CPU ist es, die vom beschleunigten Systembus profitiert.."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
