Jeder Overclocker kennt das Problem mit der Wärmeentwicklung seiner CPU. Pausenlos wird dort das Hardware-Monitoring Tool gecheckt. Was sich allerdings nur bei stark übertakteten Prozessoren oder schlechten Lüftern zeigt, wird anscheinend nun auch im Normalzustand für AMD zum Problem. Analysiert man den Artikel bei Byte, kommt man zu dem Schluss, daß nun die Grenze der standardmäßigen Wärmeluft-Abfuhr erreicht ist. Es wurde bekannt, daß zukünftige Athlon-Cores mit 1,4 GHz bei 1,75V Corespannung takten werden. Dabei entsteht eine durchschnittliche thermische Leistung von 76 W (der 1,4 GHz P4 erzeugt hier nur 52 W). Um besagtes Problem in den Griff zu bekommen, werden die kommenden AMD-CPU's mit Palomino-Kern einen internen Temperatur-Sensor enthalten. Dieser soll die Temperatur im Kern messen und sie innerhalb der spezifizierten Parameter halten. Somit könnte man wohl etwas weniger Probleme mit Hitztod-Opfern haben ...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
