Ok, es wird Zeit Euch über die neuesten Ergebnisse zu unserem gestrigen Posting in Kenntnis zu setzen.
Zuerst ein kleiner Exkurs: Als Asus das BIOS 1006 für das A7V released hat, erhielten wir von Support Manager Tom Ebel die Information, daß hier aufgrund von USB-Problemen die Chipsatz-Parameter "Delayed Transaction" und "PCI Master Read Caching" by Default deaktiviert wurden. Sind die beiden Features On können bei der Datenübertragung zum USB-Port Fehler auftreten und es kommt bei aktivierter Fehlererkennung zum Abbruch. Soweit dazu.
Unser gestriger Test mit dem Asus A7M266 (ebenfalls VIA 686B Southbridge) verlief wie nachzulesen vollkommen problemlos. Auch nach 200 Kopieraktionen des 700 MB großen Archivs kam es zu keinerlei Integritätsfehlern. Von Leser Olaf jedoch erhielten wir gestern den Hinweis, das ganze doch mal mit aktivierter Option "Delayed Transaction" zu probieren. Gesagt, getan. Wir aktivierten also "Delayed Transaction", erzeugten wieder Last auf dem PCI-Bus, indem wir wie gestern MP3s von einer CD abspielten (2nd Slave) und kopierten wieder unser Testfile. Und jetzt kommt's knüppeldick: Bereits nach dem ersten Kopiervorgang war das File defekt!!! Wir trauten unseren Augen nicht! Bei einem zweiten Versuch stürzte das System mit einem BSOD ab!
Nach Rücksprache mit Doelf von Au-Ja! stellte sich heraus, daß auf dem Testsystem, bei dem Au-Ja! die Fehler entdeckt hatte, sowohl "Delayed Transaction", als auch "PCI Master Read Caching" aktiviert war. Die Jungs sind derzeit noch am Abchecken, aber sollte das Problem mit den deaktivierten Optionen nicht auftreten, dann betrifft das Problem mit "Delayed Transaction" und "PCI Master Read Caching" in der Southbridge wohl doch nicht nur den USB-Controller wie hinlänglich vermutet, sondern auch den IDE-Controller.
Leider kann man beim EPoX EP-8KTA3, das die Jungs verwendet hatten, "Delayed Transaction" und "PCI Master Read Caching" nicht per BIOS deaktivieren. Aber Gott Lob gibt es ja H-Oda's WPCredit. Leser Asclepias hatte im Forum den entscheidenen Tip gegeben (damals betreffend USB), man könne "Delayed Transaction" und "PCI Master Read Caching" auch nachträglich bei laufendem Betrieb noch deaktivieren. Unserer Erfahrung nach funktioniert das aber nur dann zuverlässig, wenn im Moment des Deaktivierens keine Last auf dem PCI-Bus herrscht. Zum Deaktivieren muß man die Bits 1 und 2 des Registers 70h auf Null setzen wie hier zu sehen.
Vielleicht lassen sich damit ja auch die Probleme mit dem Soundblaster Live lösen. Da sind die Jungs von Au-Ja! gerade dran. In der Zwischenzeit werden wir mal unser ALi MAGiK 1 Mainboard wieder in das Testsystem werfen und ausprobieren, ob der Trouble mit "Delayed Transaction", das ja eigentlich Bestandteil der aktuellen PCI-Spezifikation ist, auch mit der ALi Southbridge M1535D+ auftritt, oder ob es sich hier um ein "exclusives" ;-) VIA-Problem handelt...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
