Unser Interview mit Jan Gütter vom Freitag hat im Web einiges an Wirbel verursacht. Vor allem bei einigen unserer fremdsprachigen Leser und Kollegen hat folgender Satz des Artikels wie es scheint zu Irritationen geführt:
"Übrigens ist auch noch nicht sicher, ob der Hammer wirklich SSE2 bekommen wird. AMD hat die Lizenz dafür erworben, entschieden ist aber noch nichts!"
Offenbar verfälscht durch diverse Online Translation-Programme und daraus resultierenden Mißdeutungen konnte man im Web rund um die Welt lesen, der Hammer würde kein SSE(2) bekommen. Das sagt obiger Satz im deutschen Original jedoch nicht aus.
AMD Deutschland hat nun auf das dadurch ausgelöste Balihoo weltweit reagiert und uns soeben folgendes mitgeteilt:
"Die Hammer-Familie wird sowohl 3DNow!, als auch SSE und SSE2 unterstützen."
Das steht natürlich nicht in Widerspruch zu dem, was wir gepostet hatten, aber sehr wohl zu dem, was in einigen Übersetzungen zu lesen war. In jedem Fall ist es beruhigend, daß AMD mit den Gerüchten rechtzeitig aufräumt, ehe der Hammer schon ein Jahr vor seinem Release regelrecht zerfleischt wird.
Unsere Spekukation geht nun dahin, daß der Hammer vermutlich im 32 Bit Mode 3DNow! unterstützen wird und im 64 Bit Mode SSE und SSE2. Das aber ist wie gesagt eine Vermutung unsererseits, die jedoch schon seit geraumer Zeit durch das Web geistert.
Ein weiteres großes Mißverständnis hat dieser Satz ausgelöst:
"Im Hammer stecken erhebliche Teile des derzeitigen K7-Designs"
Auch hier wieder: dieser Satz bedeutet nicht, daß der Hammer ein Athlon-Derivat ist! Im Hammer stecken große Teile und Erfahrungen des Athlon-Designs - nicht mehr und nicht weniger. Aber das sind ja auch nicht eben die lausigste Gene... ;-)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
