Wie der Heise Newsticker berichtet, hat Adobe USA heute das Statement des deutschen Kundensupports ("Photoshop ist nur für Intel Prozessoren zertifiziert worden, daher werden AMD Prozessoren nicht unterstützt bzw. können sogar Schwierigkeiten auftreten.") widerufen. Laut Bruce Chizen, President und CEO von Adobe USA, war die Information des deutschen Adobe Kundensupports recht missverständlich und es seien keine Probleme mit AMD CPUs aufgetreten. Der Grund für dieses Missverständnis war laut Chizen folgender:
"Für seine internen Tests arbeite Adobe auch durchaus mit Athlon-Prozessoren. Man sehe aber keinen Bedarf für eine separate Zertifizierung von Athlon-CPUs – damit erklärt sich wohl die Aussage der deutschen Pressestelle."
Auf der anderen Seite plant man aber auch weiterhin keine spezielle Optimierung für den (Enhanced) 3DNow! Befehlssatz (nicht zu verwechseln mit "3DNow! Professional", was eine Kombination von AMD's Enhanced 3DNow! und Intel's SSE ist):
"Eine mögliche Optimierung von Photoshop und anderen Adobe-Anwendungen auf Athlon-Prozessoren sei nicht unmittelbar geplant, meinte Chizen. Erst wenn AMDs Marktanteil weiter ansteige, werde man an entsprechnde Anpassungen denken. heise online wies darauf hin, es gebe derzeit deutlich mehr Athlon-Prozessoren auf dem Markt als PCs mit Intels Pentium-4. Dazu erklärte Adobes CEO, nicht kurzfristige aktuelle Marktentwicklungen seien ausschlaggebend, sondern die insgesamt installierte Basis.
Wenn Adobe allerdings lang genug ausharrt, ergibt sich die Nachfrage nach einer Athlon-spezifischen Anpassung seiner Anwendungen ganz von selbst: In Folge eines Lizenzabkommens unterstützt der Athlon-4-Prozessor den SSE-Befehlssatz des Pentium-III, so dass AMDs nächste Prozessor-Generation automatisch von den bereits seit Photoshop 5 eingebauten Optimierungen für Intels CPU profitiert."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
