Welcher nVidia-User kennt das Szenario nicht? Im Abstand von einer Woche tauchen irgendwo im Web neue Treiberversionen für die TNT/GeForce-Serien auf. Dabei ist teilweise nicht mal die Herkunft geschweige denn eine Liste mit gefixten Bugs bekannt. Das soll nun ein Ende haben geht es nach nVidia:
"Wir mussten diese Site wegen massiven Sicherheitsproblemen bezüglich Pre-Release-Treibern schliessen. Wegen verschiedenen Lecks musste die Site für jedermann geschlossen werden. Ausserdem beginnen wir mit dem Wechsel auf ein neues Webserver-Backend mit einem leistungsfähigeren und flexibleren Package. Infrastrukturänderungen waren nötig. Wir nehmen unsere geschützte Site ernst und wir lassen NIE Treiber ins Internet, ohne dass es eine offizielle Version für unsere öffentliche Website ist. Wir sind nun bereit, die Site wieder zu eröffnen. Striktere Kriterien werden bei der Wiederaufschaltung der Zugänge angewandt, um das Problem in der Zukunft zu verhindern."
3DConcept hat bereits Bedenken an dieser Vorgehensweise geäußert:
"Wenn auch das Problem mit den "leaked" Detonatoren gemildert erscheint, optimal ist die Lösung nicht, den PowerUser wollen immer aktuelle Treiber mit den jüngsten Performance-Verbesserungen. Ideal scheint uns die Politik von ATI. ATI bietet Zugriff auf (recht aktuelle) und offizielle, WHQL-zertifizierte Treiber für den 0815-Kunden, während gleichzeitig stehts sehr aktuelle BETA-Treiber zum Download angeboten werden, die im 1 Monatszyklus aktualisiert werden."
Einerseits ist der rasche Treibernachschub zu begrüßen, insbesondere wenn der "neue" einen Bug fixt, mit dem man sich schon lange herumzuschlagen hat. Andererseits können sich insbesondere User, die mit dem PC ihre Brötchen verdienen, nicht unbedingt leisten, x-beliebige Treiber auf ihr System zu tackern, für die nVidia weder Support leisten, noch den Kopf hinhalten möchte. Für GeForce 3 Karten hat man derzeit gar keine andere Wahl, denn der letzte offizielle nVidia Treiber der Version 6.50 bietet keine GeForce 3 Unterstützung! Mal sehn was daraus wird. THX @templecarres für den Hinweis :-)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
