Auf Hartware.net gibt es einen neuen Vergleichstest zwischen 13 RAM-Modulen verschiedener Hersteller zu bestaunen. Hintergrund: das RAM ist immer noch die am meisten vernachlässigte Komponenete im Rechner. Viele User geben sich mit der mageren Angabe "PC-133" zufrieden. Das meint Hartware.net dazu:
"Kritikern zum Trotz... es gibt sie also doch, die Leistungs- und Qualitätsunterschiede bei den Speicher-Chips. Teilweise wurde die Northbridge als einschränkendes Bauteil und nicht das RAM als Argument in den Raum gestellt, dass entsprechende RAM Taktraten nicht erreicht werden können. Dem ist im Falle des KT133 (siehe Kingston, Ur-Tonicom 128, Siemens Testwerte) und dem KT133A Chipsatz nicht so (siehe die Top 5). Der Test zeigt deutlich auf, dass nur eine Handvoll der Testkandidaten in der Lage ist, den hohen RAM-Takt ab 150 MHz CAS 2 Turbo Mode bzw. 162 MHz und höher bei CAS 2 Fast Mode zu bewältigen. Die RAM Elite erreicht bei stabilen 165,54 MHz Real Clock im CAS 2 Fast Mode ihre Leistungs-Obergrenze. Natürlich ist nicht auszuschließen, dass der A Chipsatz hier sein unterstütztes Maximum erreicht.
In der reichhaltigen Auswahl zwischen 100 und 420 DM teueren Modulen sollte für jeden etwas passendes dabei sein ;-)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
