Ja, auch wir haben natürlich unsere dunklen Informationsquellen und anonymen Kontaktpersonen ;-)) was jedoch deren Glaubhaftigkeit nicht untermauern soll. Diese Kontaktperson (nein [P3D] Kali, Du bist diesmal nicht gemeint *lol*) hat einige interessante Infos von der Computex mitgebracht, die wir Euch natürlich nicht verschweigen wollen.
Momentan stünden alle Mainboard-Hersteller unter starkem Druck: erst in Taiwan habe unser Mr.X einen Überblick über die derzeit angespannte Lage erhalten. Alle Hersteller hätten mehr oder minder massive Umsatzeinbußen. Davon jedoch sei auf den Messeständen natürlich nichts zu hören gewesen. Die Umsatzeinbußen bei den Herstellern sollen von knapp über 30% bis 50% seit Beginn des Jahres reichen. Die Gründe seien vielfältig: Überkapazitäten, mangelnde Nachfrage (Sättigung), hoher Dollarkurs, Rezession, viel Konkurrenz etc. Da alle Hersteller darüber schweigen (Aktienkurs, Negativ-Image, Gefahr daß Aufgrund Angst über eine bevorstehenden Pleite keiner mehr Produkte desjenigen kauft), habe er bei einem der Top-Manager eines Chipsatz-Herstellers nachgefragt: in der Tat sei das Geschäft äußerst schlecht.
Die Hersteller von Motherboards (und allen anderen Komponenten) leiden also an Umsatzeinbußen. Die CPU Hersteller folgerichtig auch, dazu komme für Intel die Sorge vor immer höher werdenden Marktanteilen von AMD. Diese wiederum bekommen, wie Intel auch, noch zusätzliche Konkurenz aus dem Hause VIA/Cyrix, die zumindest im LowEnd-/ OEM-Bereich sicher relativ große Anteile streitig machen würden, was die Preise noch mehr "kaputt" mache. AMD habe es vergleichweise gut, die z.Z. in den Mobil- und (vergleichsweise low-end) Server-Bereich vordringen. Ferner können sie eine verbesserte Version des Athlon, den Athlon 4 aufweisen. Jedoch präsentiere Intel den Itanium und den SDR Chipsatz i845 (DDR Version sei fast fertig, schon lauffähig, aber noch buggy). Der SDR Pentium 4 werde seiner Meinung nach im OEM Bereich sicher erfolgreich. Außerdem sollen bis Ende des Jahres mehr und mehr Software/Treiber erscheinen, die P4 Optimierungen haben und dann vergleichsweise gut aussehen sollen.
Ferner soll der P4 momentan noch mit einer künstlichen Handbremse laufen: allein ein neueres BIOS oder neuere Chipsatz Treiber soll die Performance der aktuellen P4 zwischen 7% bis 20% erhöhen - und das bei alter Software! Der P4 soll noch dieses Jahr noch auf bis 2.2 GHz hochgedreht werden, zumindest aber bis 2GHz.
Diese Infos sind natürlich inoffiziell und daher bis auf weiteres nur als Gerücht anzusehen...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
