Diese beiden Chipsätze für den AMD Athlon sind vermutlich die größten Phantome, die jemals durch die Computer-Welt gegeistert sind. Mit 8 MB L3 Cache und über 9 GB/s Bandwidth von der Northbridge zum L3 begeisterten sie bereits allein durch ihre technischen Daten. Doch eigentlich für März "angekündigt" (herbeispekuliert?), verzögerte sich der Launch des Chipsatzes mehr und mehr. Während nacheinander der AMD 761, ALi MAGiK 1, VIA KT266 und mittlerweile auch der SiS 735 das Licht der Welt erblickten, ging bei Micron nichts voran. Nun ist auf The Inquirer zu lesen, Mamba und Scimiter seien endgültig Geschichte. Die Begründung deckt sich 1:1 mit dem, was Leser Patrick Whistler in eigener Sache von Micron recherchieren konnte und uns dankenswerter Weise zukommen ließ:
"The Samurai [Anm.d.Red: Patrick asked for Samurai, Mamba and Scimiter]chipset developed by Micron was primarily used to highlight and enable the latest memory technology. Micron never really intended to become a chipset manufacturer. We will continue working to develop"
Das sind keine guten Nachrichten für alle Performancefreaks. Andererseits wird der Chipsatz-Markt für den AMD Athlon mit künftig 5 Chipsätzen allein für den DDR-SDRAM Bereich mittlerweile schon verteufelt eng...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
