Fujitsu Siemens als Hersteller eines Sockel A Mainboards - das sind völlig neue Töne eines Herstellers, der sich bisher fast ausschließlich auf Produkte aus dem Hause Intel spezialisiert hatte. Doch diese Zeit ist nun vorbei. Während mittlerweile sogar Dell ernsthaft überlegt, PCs mit AMD Athlon CPUs anzubieten, wird man sich bei Fujitsu Siemens der AMD-Alternative nun nicht mehr verwehren. TechExpert hatte das neue Mainboard im Test:
"Die von VIA-Chipsätzen her bekannte Schwäche bei der Speicherperformance zeigt sich aufgrund der fehlenden Tuningmöglichkeiten im Bios des D1289 stärker als bei anderen KT266-Boards. So fällt das D1289 bei der Speicherperformance gegenüber dem Gigabyte 7DXR mit AMD-Chipsatz deutlich zurück. Das 7DXR ist gegenüber dem D1289 zwischen 10 (CPU) und 18 Prozent (FPU) schneller. [..] Sollte sich die Leistung des Boards mit einem Bios-Update noch steigern lassen, dann dürfte das D1289 vor allem für PC-Assemblierer interessant sein. Features, wie Instantly Available und System-Monitoring sind in diesem Marktsegment wichtiger als Tuning-Möglichkeiten. Das D1289 wird daher auch eher im Profimarkt als im Endkundengeschäft auf Akzeptanz stoßen."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
