Auch TecChannel hatte die Möglichkeit, die beiden Top-Modelle der jeweiligen Prozessor-Schmiede miteinander zu vergleichen. Im Gegensatz zu Tom's Hardware Guide, die zahlreiche auf Quake III (P4's Liebling) basierende Benchmarks verwendet hatten, hat TecChannel die Benchmark-Palette etwas weiter gefächert. Dementsprechend fällt auch das Testfazit aus:
"Der AMD Athlon 1400 ist weiterhin der schnellste PC-Prozessor. Er hält den Pentium 4 mit 1,8 GHz gebührend auf Distanz. Nur vereinzelt kann sich der NetBurst-Prozessor an die Spitze setzen. Deutlich schneller ist er bei SSE2-optimierten Anwendungen - und diese sind derzeit immer noch Mangelware.
Bei gleicher Taktfrequenz ist Intels Pentium 4 gegen den Athlon aber chancenlos. Ein zusätzlicher Leistungssprung gelang den Athlon-Prozessoren durch die Anhebung des FSB-Takts auf 266 MHz und die Unterstützung von DDR-SDRAM. Damit schiebt sich der Athlon auch bei den Benchmarks nach vorne, bei denen der Pentium 4 bislang durch sein schnelles RDRAM profitierte. "
Wer lesen will, wie es zu diesem Fazit gekommen ist - hier geht's zum Artikel... THX @ezzeiten & Philip für den Hinweis :-)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
