Laut Silicon Strategies hat AMD in der FAB30 in Dresden die Pilotphase für die SOI-Technologie (Silcon on Insulator) begonnen - und das im neuen 0.13µ Verfahren. Die neue Technologie wurde in Zusammenarbeit mit Motorola und auf Basis einiger IBM-Lizenzen entwickelt. Die SOI-Technologie ist ein weiterer Schritt hin zu höherer Taktfrequenz und niedrigerer Leistungsaufnahme. Da AMD der Effizienz zu Liebe die Länge der Pipeline nicht ändern will, müssen sie hier natürlich tiefer in die Trickkiste greifen, als beispielsweise Intel, die mit dem Pentium 4 Design hohe Taktfrequenzen mühelos erreichen, dafür aber Abstriche bei der Pro-Takt-Leistung hinnehmen müssen. Im einzelnen funktioniert SOI so, daß eine Oxyd Schicht zwischen die einzelnen Siliziumlagen eingefügt wird, was den Energie-Verlust der Transistoren bei hohen Taktfrequenzen reduzieren soll. Hinter vorgehaltener Hand wird von etwa 30% niedrigerem Stromverbrauch gesprochen, was natürlich wesentlich höhere Takte erlauben würde. THX @basolife für den Hinweis :-)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
