Wenn ein Sportmuffel an Basketball denkt, denkt er unausweichlich an menschliche Wesen jenseits der 2-Meter Marke ;-). Das jedoch auch kleinere Spieler aufgrund ihrer Schnelligkeit und Wendigkeit höchst erfolgreich diesem Sport nachgehen, interessiert dabei meist keinen dieser Anti-Sportler. Mit einem ähnlichen Klichee hat AMD im Moment zu kämpfen: Für den nicht so versierten PC-User bzw. einen totalen Neuling auf diesem Gebiet (beide Gruppen machen leider immer noch einen Grossteil der potentiellen Kunden aus) ist einzig und allein die Taktrate der CPU entscheidend wenn es um die Performance geht. Dies bekommt er schliesslich ständig von der Werbung eingehämmert, wobei Intel hier mit der Veröffentlichung des Pentium4 mit 2 GHz (wir berichteten) und der Demonstration eines auf 3,5 GHz übertakteten Samples des Pentium4s mit dem kommenden Northwood-Core auf dem Intel Developer Forum (Tecchannel.de berichtete) eindeutig die Nase vorne hat. Was also tun, zumal die massiven Preissenkungen von AMD (wir berichteten) zwar erstmal für etwas Luft gesorgt haben, Intel jedoch auf diesem Gebiet eindeutig die grösseren Resourcen hat. Zunächst hat ein AMD Pressesprecher auf eben erwähntem Intel Developer Forum auf das Problem aufmerksam gemacht und Intel beschuldigt, man würde den seit langem als Maß für CPU-Geschwindigkeiten etablierten Begriff "Mega- bzw. Gigahertz" entwerten. Das es damit nicht getan ist, dürfte jedem klar sein. Gerüchten zufolge will AMD das seit der AMD K5 CPU-Familie nicht mehr verwendete PR-Rating wieder aus dem Schrank holen. Mit diesem Performance Rating (kurz: PR) sollen die kommenden AMD Prozessoren so bezeichnet werden, dass das Performance Rating ungefähr der MHz-Angabe der Konkurrenz-CPU entspricht, mit der sich die jeweilige Prozessor in Sachen Performance messen kann. Beispielsweise würde ein Athlon 1,4 GHz nun Athlon PR2000 heissen, da er es ja locker mit einem mit 2000 MHz getakteten P4 aufnehmen kann. Mit dieser Methode könnte AMD jedoch auch genau den gegenteiligen Effekt erzielen, den man eigentlich erzielen wollte. Denn genau die gleichen Menschen, die bei einer CPU nur der Takt interessiert, könnten evtl. auf die Idee kommen, den Hersteller eines Komplettsystems zu verklagen, wenn er herausfindet, dass sein Athlon PR2000 System nur eine 1400 MHz CPU besitzt. Das OEMs von dieser Vorstellung nicht gerade begeistert sind, ist offensichtlicht. Überhaupt ist sich AMD selbst bewusst, dass man den "dummen" Enduser in dieser Hinsicht aufklären und ihm klarmachen muss, dass eine höhere MHz-Zahl nicht unbedingt mit einer höheren Performance gleichzusetzen ist. Zu diesem Zweck hat AMD für das 4. Quartal angeblich eine groß angelegte Werbekampagne geplant. Wie sich AMD nun letztendlich wirklich mit diesem Problem auseinandersetzen wird, wird sich zeigen. Auf jeden Fall muss sich AMD gewaltig ins Zeug legen, um hier nicht den Boden unter den Füssen zu verlieren.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
