Der Launch der Mainboards mit nVidia nForce Chipsatz ist wie wir gestern erfahren haben näher, als von allen gedacht und so sickern momentan natürlich stündlich neue Informationen über die neuen Boliden an die Öffentlichkeit.
Laut x-bit labs werden wir auf jeden Fall ein Mainboard von Abit sehen namens NV7. Während diese Meldung bereits Wochen alt ist und Abit nach wie vor dementiert, daß es ein nForce Mainboard geben wird, ist auf OCWorkbench ein erstes Foto des Abit NV7 aufgetaucht. Überraschenderweise handelt es sich dabei um ein Board in µATX-Format mit nur zwei PCI-Slot, einem AGP-Slot und einem ACR-Slot. Damit dürfte das Board Abit untypisch eher auf den OEM-Markt zielen, als auf den Retailkunden. Wenn man das ATX-Panel richtig deutet wird das Board sowohl Onboard-Sound, als auch Onboard-LAN haben und natürlich wegen nForce Onboard-VGA (UMA).
Infos über Asus' nForce-Lösung findet man auf AsusMall - zumindest wenn man des italienischen mächtig ist. Für ca. 460 DM ist dort das neue Asus A7N266-V mit nForce 420 Chipsatz abgebildet. Das Board hat 5 PCI-Slots, einen AGP-Slot und einen ACR-Slot, 10/100 mBit Onboard-LAN (Realtek RTL8100). Ein besseres aber leider auch schon älteres Foto des Mainboards findet man bei Digit-Life. Das italienische Dokument enthält auch erst Benchmarks des A7N266-V - leider nur Single-Channel DDR gegen Dual-Channel DDR und nicht im Vergleich zu anderen DDR-SDRAM Mainboards.
Single-DDR
Dual-DDR
Content Creation Winstone 2001
65,0
69,1
Business Winstone 2001
45,2
47,6
Graphics WinMark99
958/935
426/320
Disk WinMark99
6.080/17.500
6.140/18.400
Ligos (lower is better!)
1.021 sec
958 sec
Merkwürdig in der Tabelle ist die enorm schlechte Leistung im Dual-Channel Betrieb beim Graphics WinMark99. Entweder haben die Jungs hier die beiden Werte schlichtweg vertauscht, oder der nForce hat noch Probleme in manchen Bereichen. In den übrigen Benchmarks ist der nForce im Dual-Channel Betrieb aber durchweg ein kleines Stückchen schneller und das, obwohl es sich bei den verwendeten Tests nicht unbedingt um Bandwidth intensive Benchmarks handelt. Quake III Arena wird sich freuen... THX @Ray2k & Atlant & Thomas für den Hinweis :-)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
