Notebooks mit AMD Athlon 4 Prozessor machen sich nach wie vor rar auf dem Markt. Der Grund ist wohl die mangelnde Akzeptanz. Während AMD auf dem Desktop-Markt bereits etabliert ist, hat man im Mobile Geschäft gerade mal den kleinen Zeh in der Tür. Mit dem AMD Athlon 4 mobile mit Palomino-Core soll sich das ändern, aber das Sortiment der Hersteller mit dieser CPU ist begrenzt. Compaq allerdings hat mit dem Presario 1200 einen solchen Boliden im Stall. PCPro schreibt dazu:
Die Mobile-Prozessoren von AMD sind eine sehr gute Alternative zum Pentium III. Der Athlon 4 ist schneller und verfügt über das bessere Power-Management. Vor allem der Automatik-Modus mit dynamischer Anpassung von Takt und Spannung überzeugt. AMD ist auf dem Mobile-Sektor in Sachen Preis allerdings wesentlich teuerer als Intel. So kostet der Mobile Athlon 4/900 425 Dollar (Abnahme von 1000 Stück), Intel verlangt für den PIII/900 nur 268 Dollar.
Ja, ein Sonderangebot ist der Athlon 4 nicht. Aber wieso sollte mehr Leistung immer auch noch weniger kosten, nur weil "AMD" auf der Verpackung steht ... THX @Niels für den Hinweis :-)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
