Die ersten Benchmarks des neuen VIA KT266A gestern auf OCWorkbench (wir berichteten) haben eingeschlagen wie eine Bombe. Inzwischen haben mehrere Seiten den neuen Chip getestet und die Tendenz ist klar: der VIA KT266A wird mit großem Abstand der schnellste Chipsatz für den AMD Athlon (den nVidia nForce muß man erst abwarten)
Das Geheimnis des neuen KT266A ist sein "Enhanced Memory Controller With Performance Driven Design" der VT8366A Northbridge:
The VIA Apollo KT266A features an enhanced memory controller, designed with exceptionally high performance in mind. Supporting DDR200/266 memory, the VIA Apollo KT266A provides lightning fast access to system memory. Timings have been improved, resulting in faster transfers between the synchronized Front Side Bus and Memory Bus. Also, the new memory controller with Performance Driven Design can burst up to eight Quad Words of data per clock, up from four in previous designs. Data queues have also been deepened, allowing faster and access to buffered data. The end result is the industry's fastest DDR memory controller.
Dadurch konnte nicht nur die Bandbreite gesteigert, sondern auch die Latenzen verkürzt werden. Ferner kommt eine neue Southbridge namens VT8233C zum Einsatz, die unter anderem das Phänomen ab 138 MHz FSB keine USB-Geräte mehr ansprechen zu können, beseitigt haben soll. Das überprüfen wir aber lieber selber, denn das ist bisher nur ein Gerücht. Da die beiden Chips pinkompatibel zu ihren Vorgängern sind, sollte die Implementierung auf bestehende Board-Layouts keine Probleme machen. Die Mainboard-Hersteller werden aber vermutlich eine neue Serie daraus machen, denn das Geschäft will sich natürlich niemand entgehen lassen ...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
