Was viele von uns aufgrund der bisherigen Informationen schon vermutet haben, wurde nun in einem Praxistest der Website 2CPU.com bestätigt. Der Duron mit Morgan-Core ist genauso wie sein Vorgänger mit dem Spitfire-Kern potentiell dazu in der Lage, in einem Dual-CPU Setup zu laufen. Natürlich gibt AMD nur auf die offiziell für den Dual-Betrieb zertifizierten Prozessoren (Dual-Palomino aka "AthlonMP" bzw. Dual-Morgan aka "Noch keine offizielle Bezeichnung") eine Garantie, dass diese ohne Probleme zuzweit auf einer Platine zusammenarbeiten. Wenn Euch die speziellen SMP-Varianten generell einfach zu teuer sind, dann habt ihr mit den bald erscheinenden Desktop-Palominos sowie den jetzt schon erhältlich Duron CPUs (sowohl mit Spitfire als auch Morgan Core, obwohl der Morgan Core eine geringfügig höhere Verlustleistung hat) eine gute und vor allem preiswerte Alternative mit einem sehr geringen Restrisiko. Die Thunderbird Prozessoren dagegen produzieren doch etwas zu viel Wärme und sind deshalb nicht unbedingt für den Dual-Betrieb geeignet. Im Moment sind aber sowieso die nicht bzw. kaum vorhandenen Dual-Mainboards das Problem, so dass ihr Euch um die entsprechenden CPUs vorerst mal keine Gedanken machen braucht ;-). Thx @ Thomas und Gregor S. für den Link.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
