Der Filesharing-Client eMule ist in der neuen Version 0.28b erschienen. Gefixt wurden folgende Punkte:
Ornis: Kategorien: erweiterte Auswahl von Funktionen des alten "alle"-Reiters. Umschaltbar auch zu u.a. Video, Audio, Pausiert, Ladend, Übertragen,... Ornis: Upload-, Warteschlange- und Bekannteclients-Listen werden nun mit der Anzahl der aufgelisteten Clients angezeigt Ornis: anderes Trayicon, wenn eMule mit einer niedigen ID zum Server verbunden ist (eMule mit Augenbinde (emule+) ) Ornis: Webinterface: Kategorienunterstützung Ornis: Webinterface: stellt nun auch fertig übertragende Dateien dar bluecow: Korrektur: Nicht freigegebener Speicher beim Download von server.met via HTTP [UVman] bluecow: Korrektur einer weiteren Möglichkeit dass ein ungewollter Client zu einem Freund wird. bluecow: Kleine Korrekturen bei Icons in Server- und Nachrichtenfenster. bluecow: Standard Shortcuts für Log- und Debug-Listview Controls (Kopieren=Strg+C, Alles Selektieren=Ctrl+A) Ornis: Websuche von Filedonkey.com filtert nun auch mittels Dateigrößenbeschränkung bluecow: Überarbeitung des gesamten Packet Lese-Codes um ein zuverlässiges Exception Handling und Speicherfreigabe zu ermöglichen. bluecow: Überarbeitung des Meta Tag Verarbeitung-Codes um neue Meta Tags zu unterstützen. bluecow: Korrektur: Files die auf Pause oder Stopp gesetzt wurden konnten manchmal weiterhin empfangene Daten in das Partfile schreiben. bluecow: Neu: Passive Quellensuche für neu zur Downloadliste hinzugefügte Dateien die noch nicht geshared wurden. bluecow: Korrektur: Kleinere nicht freigegebene Speicherblöcke und nicht korrekte Verwendung des C++ delete Operators [NoamSon] Ornis: Webinterface weist IPs nach 5 fehlgeschlagenen Loginversuchen für 15 Minuten ab Ornis: Bereinigung von Dateinamen: Anpassbarer Teilstringfilter (.ini : FilenameCleanups= ) Ornis: Option zur automatischen Dateinamenbereinigung bei Downloadstart (Einstellungen/Dateien) Ornis: wenn der verbundene Server ein Limit für die Anname freigegebener Dateien hat, sendet eMule nur entsprechend viele bluecow: Korrektur von leeren freigegebenen Verzeichnissen und eDonkey Protokoll Meldung OP_ASKSHAREDFILESDIR bluecow: First Run Time wizard hat einen "Fertigstellen" Button bekommen. Ornis: Links im Chat (hypertextctrl) stoppen nun nicht mehr an Umlauten Ornis: bessere URL-Decodierung (z.B. Sonderzeichen in ed2k-Links) bluecow: Korrektur bei Behandlung von eDonkey Protokoll Meldung OP_ASKSHAREDIRS. Ein Client konnte einen nach freigegebenen Verzeichnisse fragen obwohl gerade freigegebene Verzeichiss/Dateien empfangen wurden. bluecow: Korrektur von nicht freigegebenen Speicher bei komprimierten Packeten (Danke Blackstar2) bluecow: Korrektur von eDonkey Protokoll Meta Tags vom Typ "float", die von Servern gesendet wurden die freigegebene Dateien von Hybrids 0.48+ anbieten. Ornis: Zeitplaner Korrekturen Ornis: Zeitplaner-Einträge können via Hotmenü (Strg-X) direkt aktiviert werden, als auch (de)aktivieren des Zeitplaners Ornis: Senden von gleichen freigegebenen Verzeichnissen nicht mehr mehrfacht (u.U.) Ornis: Hinzugefügt: genauere Datentransfermessung auch unter CPU-Volllast [Ottavio84+Badwolf] Ornis: kleinere GUI-Fixes bluecow: Korrektur: Breite des Logfensters ist nun frei einstellbar, damit auch sehr lange Meldungen vollständig gelesen werden können. bluecow: Korrektur: Potentieller Bug in MFC der die Windows Sockets DLL nicht freigegeben hat. Sony: neue Option in erw. Einstellungen (Abstellen von Source Exchange Meldungen im verbose Log) Ornis: Zeitplaner-Kontrollen dem Hotmenü hinzugefügt Ornis: klarere Tastaturkontrolle für Quellen ausklappen/einziehen via Tastatur Ornis: Zeitplaner: Einstellungen sichern korrigiert Ornis: Kategorie fortsetzen & Statistiken-nicht-neu-zeichnen - Einstellungen korrigiert Ornis: wechselnde Kategorie Titel bei aktivierter Downloadinfo-in-den-Reitertiteln, korrigiert bluecow:Korrektur: Einstellungen/Verzeichnisse - DirectoryTree Control hat die Windows Icon Image Liste gelöscht. bluecow:Korrektur: Einstellungen/Verzeichnisse Dialog hat nicht (mehr) existierende freigegebene Verzeichnisse angezeigt. bluecow:Doppelklick im Freigegebenen Dateien Fenster öffnet die Datei mit dem assozierten Programm. bluecow:Datei Öffnen Befehl im Download/Freigegebenen Dateien Fenster bewirkt die gleiche Aktion wie ein Doppelklick im Windows Explorer. bluecow:Korrektur: einige Log-Meldungen wurden beim Starten nicht angezeigt. bluecow:Suchfenster und Freigegebene Dateienfenster zeigen die Dateiicons an. bluecow:Korrektur im Suchfenster: Die Anzeige der Anzahl der gefundenen Dateien eines anderen Clients stimmte nicht, wenn er mehrere Verzeichnisse hatte.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
